11. August 2016

Sieben Grad sind optimal

Energietipp des Monats: Bei Kühlschrankkauf und –nutzung auf die Kosten achten

Herten - Auf einen Kühlschrank möchte sicher niemand mehr verzichten. Doch dauerhaft viele Lebensmittel vorrätig zu haben und frisch zu halten kostet Platz und Geld. Ein paar Tipps können helfen, den passenden Kühlschrank zu finden und die Stromkosten bei der Nutzung zu senken.

Entscheidend ist allerdings nicht ausschließlich der Kaufpreis. Auch die Stromkosten sollten beachtet werden. Nach einer Online-Erhebung der EnergieAgentur NRW verursacht das Kühlen in Single-Haushalten 15 % des gesamten Stromverbrauchs. Das EU-Label zeigt, welche Energieeffizienzklasse der Kühlschrank hat. Die Spanne reicht von D bis A+++.  Geräte mit der Energieeffizienzklasse A+++ sind im Vergleich zu gleich großen Kühlschränken im Stromverbrauch am effizientesten.

Generell gilt: Je größer der Kühlschrank, desto mehr Energie verbraucht er. In einem Ein- bis Zwei-Personen-Haushalt reicht ein Gerät mit 100 bis 140 Litern Fassungsvermögen. Mit jeder weiteren Person kommen etwa 50 Liter hinzu.

Ist der Kühlschrank daheim aufgebaut, können folgende Punkte helfen, den Energieverbrauch gering zu halten:

  • Die optimale Innentemperatur beträgt 7°C. Im Energiesparshop der Hertener Stadtwerke ist ein Kühlschrank-Thermometer erhältlich, mit der die Temperatur kontrolliert werden kann.
  • Wer Ordnung im Kühlschrank hält, vermeidet langes Suchen. So steht die Kühlschranktür nicht unnötig lange offen.
  • Die Reinigung des Kühlschranks dient der Frische und der Effizienz. Wenn es draußen kühl ist, können die Lebensmittel in der Zwischenzeit auf Balkon oder Terrasse gelagert werden. Die Säuberung kann man am besten mit einem feuchten Tuch erledigen. Zur Desinfektion eignet sich Essig, der Bakterien, Keime und Schimmel bekämpft.
  • Das Gerät sollte möglichst nicht in der Nähe von Heizungen, dem Herd oder Ofen stehen.

Weitere Energiespartipps: www.hertener-stadtwerke.de/service/kundenservice/energie-sparen.html

Pressekontakt: Hertener Stadtwerke GmbH, Nikola Johannsen (Praktikantin), Telefon: 02366/307-237, E-Mail: presse-hsw@herten.de