12. August 2016
Baumbeurteilung im Bereich von Gasleitungen
Stadtwerke kontrollieren Bäume auf öffentlichen und privaten Grundstücken
Herten -
Bäume, die sich zu nah an Gasleitungen befinden, können eine potentielle Gefährdung für die Versorgungsleitung darstellen. Aus diesem Grund führen die Hertener Stadtwerke ab Montag, 15. August 2016, eine Baumbewertung und damit auch eine Gefährdungsbeurteilung im Hertener Stadtgebiet durch.
Mit der Durchführung der Beurteilung wurde das Sachverständigen- und Planungsbüro urban tree beauftragt, das im Rahmen der Prüfung Bäume auf öffentlichen und privaten Grundstücken in Augenschein nehmen wird. Gestartet wird im Stadtteil Herten-Bertlich.
Bei der Prüfung und Beurteilung wird das komplette Gas-Rohrnetz mit einer Länge von insgesamt rund 277 Kilometern berücksichtigt. Dazu zählen alle Haupt- und Anschlussleitungen für Nieder- und Mitteldruck. Die Bestandsaufnahme wird ca. acht Wochen in Anspruch nehmen. Bei der Durchführung der Kontrolle auf privaten Grundstücken wird der Eigentümer vor Ort kontaktiert. Die Mitarbeiter der Firma urban tree führen einen Dienstausweis mit sich und können sich jederzeit als Dienstleister der Hertener Stadtwerke ausweisen.
Basis für die Baumbewertung und Gefährdungsbeurteilung ist das Regelwerk GW 125 (M) des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW). In diesem Regelwerk wird empfohlen, dass u.a. alle Bäume, deren Standorte sich näher als 2,50 m zu Versorgungsleitungen befinden, erfasst und dokumentiert werden sollen. Diese Bäume können eine potentielle Gefährdung - z.B. durch ihr Wurzelwerk – für die Gas-Versorgungsleitungen darstellen.
Für Rückfragen stehen die Fachleute der technischen Abteilung Gasnetz gerne zur Verfügung: Evangelos Kamarakis, Telefon: 02366/307-171, E-Mail: gasnetz@herten.de.
Mehr Informationen unter www.hertener-stadtwerke.de
Pressekontakt: Hertener Stadtwerke GmbH, Kerstin Walberg (Pressesprecherin), Telefon: 02366/307-214, E-Mail: presse-hsw@herten.de