[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 16.08.2016


„Kultur im Gewölbekeller“: Vorverkauf für Herbstveranstaltungen ab 29. August

Iserlohn.

Im Gewölbekeller von Haus Letmathe wird auch in diesem Herbst wieder ein abwechslungsreiches Programm aus Musik und Literatur angeboten. In der vom Förderverein Haus Letmathe und der Bücherei-Zweigstelle getragenen Reihe „Kultur im Gewölbekeller“ werden überwiegend bereits bekannte Künstler zu Gast sein, die in den Vorjahren das Letmather Publikum begeisterten. In diesem Herbst kommen sie mit ihren neuen Programmen.
Gisela Wydra, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins Haus Letmathe, und Büchereileiterin Christa Volkmann stellten die Veranstaltungen „Kultur im Gewölbe“ vor. Der Programmflyer ist in den Büchereien in Iserlohn und Letmathe, in verschiedenen Letmather Geschäften sowie im Internet unter www.stadtbuecherei-iserlohn.de erhältlich.

Hier die Termine (alle Veranstaltungen beginnen um 19.30 Uhr):

Den Auftakt der Herbst-Reihe macht die HOT JAZZ SOCIETY am Mittwoch, 7. September. Die sieben Musiker der „HJS” sind begeisterte Liebhaber des klassischen Jazz. Seit vielen Jahren spielen sie in stabiler Besetzung; die Mehrzahl der Musiker stammt aus dem östlichen Ruhrgebiet. Konzerte und Auftritte in Clubs sowie bei Stadtfesten und Firmenveranstaltungen führten die Gruppe zu verschiedenen Orten Deutschlands, aber auch nach Italien und in die Schweiz.

Romantisch-klassisch wird es am Dienstag, 20. September, beim Liederabend: Franz Schubert. Roland Paroth singt ausgewählte Schubert-Lieder aus „Die schöne Müllerin”, „Winterreise” und „Schwanengesang", ,,Erlkönig" und Heines „Östliche Rosen". Er wird von seinem Vater Siegfried Paroth am Klavier begleitet. Rolands Bruder Andreas Paroth führt als Moderator durch das Programm. Der Liederabend wird wiederholt am Mittwoch, 21. September.

Literarisch geht es weiter am Dienstag, 27. September. Jutta Seifert und Birgit Kramarczyk präsentieren „Der verkaufte Schatten oder Peter Schlemihls wundersame Geschichte von Adelbert von Chamisso“. An diesem Abend kredenzen die beiden Künstlerinnen dem Publikum eine packende Lesung, verwoben mit zauberhafter Flöten-Musik. Jutta Seifert ist schon mehrmals im Gewölbekeller gewesen und hat mit ihrer Schauspiel- und Sprechkunst beeindruckt.

Spannend und lustig zugleich wird es am Dienstag, 25. Oktober. Dann ist Sherlock Holmes zu Gast im Gewölbekeller. Unter dem Titel „Mord, Moor und mehr“ bringt Stefan Keim den größten Detektiv der Welt in einem Krimi-Live-Hörspiel wieder zum Leben. Zwischen feinem Grusel und absurdem Humor bewegt sich der Leseabend, bei dem sich der Rezitator mit seinem Keyboard selbst begleitet.          

Die „wilden” 20er Jahre stehen am Montag, 7. November, im Mittelpunkt bei dem swingenden Programm „Frauen sind keine Engel” mit Liedern und Filmmusik aus dem Berlin der 20er und 30er Jahre. Viele der seinerzeit entstandenen Melodien sind Evergreens geworden. Der Iserlohner Jazzpianist Werner Geck stellt mit seinem Trio jazzige Interpretationen dieser Songs vor. Diese Veranstaltung wird am Dienstag, 8. November, wiederholt.

Das schon traditionelle Weihnachtskonzert findet in diesem Jahr am Dienstag, 13., und Mittwoch, 14. Dezember, statt. Unter dem Motto „Weihnachten zu Hause”  verlegt die Letmather Familie Paroth kurzerhand das Wohnzimmer in den Gewölbekeller des Hauses Letmathe. Die Zuhörer dürfen sich freuen auf einen bunten Strauß klassischer, volkstümlicher, moderner, nachdenklicher und heiterer Weihnachtsmusik, umrahmt von kleinen Anekdoten und Gedichten, in heimeliger Atmosphäre und passend zu Glühwein und Weihnachtsstollen.

Der Vorverkauf für alle Veranstaltungen „Kultur im Gewölbe“ beginnt am Montag, 29.August,entweder telefonisch ab 9 Uhr unter der Rufnummer 02374 / 852880 oder persönlich zu den Öffnungszeiten der Bücherei im Haus Letmathe, Hagener Straße 62 (montags und freitags von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr sowie dienstags und mittwochs von 15 bis 18 Uhr). Die Karten kosten für alle Veranstaltungen zwölf Euro.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

„Kultur im Gewölbe“
Christa Volkmann, Leiterin der Letmather Bücherei-Zweigstelle, und Gisela Wydra, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereines Haus Letmathe (r.), laden herzlich ein zum Besuch der Herbst-Veranstaltungen der Reihe „Kultur im Gewölbe".

„Kultur im Gewölbe“ - Herbstprogramm 2016

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de