[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 24.08.2016


„Crime in Iserlohn“ am Samstagabend: WDR 5 live in Barendorf mit „Die telefonische Mord(s)beratung„

Iserlohn.

Am kommenden Samstag, 27. August, um 21 Uhr, geht im Haus A der Historischen Fabrikanlage Maste-Barendorf (Baarstraße 220 – 226) in Iserlohn das rote Licht an und es heißt „Ruhe! Aufnahme!“. Dann beginnt die Live-Sendung mit den Mords-Experten der „WDR 5 Mord(s)beratung“.

Das Krimikompetenzteam widmet sich dem Krimiland Australien und untersucht die Szene down under. Welche neuen Autoren schreiben in Sydney und Canberra und rund um den Ayers Rock? Gibt es eine zeitgemäße Version des klassischen Outback-Ermittlers Napoleon "Bony" Bonaparte von Arthur W. Upfield? Warum sollte man Autoren wie Peter Temple, Garry Disher oder aktuell Candice Fox gelesen haben?
Unter der sachkundigen Anleitung von Chief-Inspector Thomas Hackenberg ermitteln die WDR5-Krimi-Experten Ulrich Noller (KrimiZEIT-Bestenliste), Reinhard Jahn (Bochumer Krimiarchiv) und die Journalistin Ingrid Müller-Münch live in Barendorf, der bedeutendsten noch erhaltenen Industrieansiedlung aus dem 19. Jahrhundert im Märkischen Kreis. Natürlich empfehlen die Experten auch wieder ihre persönlichen Favoriten und beantworten Fragen aus dem Publikum.

Alle Fans der Kriminalliteratur sind herzlich zu diesem Event im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Crime in Iserlohn“ eingeladen. Karten gibt es für sieben Euro bei der Stadtinformation Iserlohn (Bahnhofsplatz 2, Telefon 02371 / 217-1819 und -1820) und an der Abendkasse.

Wichtig: Einlass ist ab 20.30 Uhr. Pünktliches Erscheinen ist wegen der Live-Sendung unbedingt erforderlich!

 



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

WDR 5 live aus Barendorf!

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de