Kreis Steinfurt. Für welche Erfindungen besteht zurzeit patentrechtlicher Schutz? Wie kann ich diesen Schutz umgehen und was machen die Wettbewerber? Diese und weitere Fragen lassen sich mit einer sorgfältigen Patentrecherche beantworten. Dr. Thorsten Schaefer zeigt in einem Workshop am Dienstag, 20. September, 10 bis 17 Uhr, auf dem Steinfurter Campus der Fachhochschule Münster, wie diese wichtige Informationsquelle genutzt werden kann. Train - Transfer in Steinfurt lädt Interessierte, die sich mit Innovationen in Unternehmen beschäftigen, zu diesem Workshop im Rahmen der Train-Innovationswerkstatt ein.
„Über 90 Prozent der Patente sind nicht mehr in Kraft, sie lassen sich somit in der Regel kostenfrei nutzen", sagt Christine Kölle von Train. Für Unternehmen und ihre Wettbewerber sei es deshalb wichtig zu wissen, für welche technischen Erfindungen gegenwärtig ein Patentschutz besteht und wie sich dieser möglicherweise legal umgehen lässt, so die Transferberaterin. Neben Recherchen zum Stand der Technik eignen sich Patentrecherchen auch für strategische Analysen, wie beispielsweise zur Erlangung von Informationen über neue Produkte und Verfahren, als Wettbewerbsanalysen oder zur frühzeitigen Ableitung und Identifizierung technologischer Trends in bestimmten Produktbereichen und Technologiefeldern.
Dr. Thorsten Schaefer ist Manager für Patente & Lizenzen bei der PROvendis GmbH aus Mülheim an der Ruhr, die für die Hochschulen des Landes NRW und weitere Forschungseinrichtungen die zentrale Patentvermarktungsgesellschaft und Partner für technologieorientierte Unternehmen ist. Er gibt einen Überblick über die aktuellen Datenbanken, zeigt den Aufbau und Inhalt von Patentdokumenten und wie mit den wichtigsten kostenfreien Patentdatenbanken und Suchmaschinen gearbeitet werden kann.
Weitere Informationen gibt es bei Christine Kölle, Telefon 02551 962650, E-Mail unter koelle@ta.fh-muenster.de, www.fh-muenster.de/patentrecherche.