Kreis Steinfurt. Wer glaubt, Naturschutz kann nicht unterhaltsam sein, der bekommt am Samstag, 24. September, das Gegenteil geboten: ein Poetry-Slam-Abend ganz im Zeichen der Natur. Ort des Geschehens: das Theaterpädagogische Zentrum in Lingen (Ems), Universitätsplatz 5–6. Bei dem literarischen Vortragswettbewerb werden selbstgeschriebene Texte innerhalb einer vorgegebenen Zeit einem Publikum auf unterhaltsame, lustige, mitfühlende und vielleicht auch zum Nachdenken anregende Art und Weise vorgetragen werden. Die Zuhörerschaft kürt anschließend den Sieger.
Gefördert werden der „Slam by nature“ und der Workshop über das Projekt „Wege zur Vielfalt – Lebensadern auf Sand“ mit Mitteln aus dem Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Der Kreis Steinfurt koordiniert das länderübergreifende Projekt. Projektkoordinatorin Esther Susewind freut sich auf die Veranstaltung: „Es ist auch für uns ein Experiment. Wir sind gespannt, wie die Slammer das Thema umsetzen.“ Auch regional verschwinde die biologische Vielfalt in erschreckendem Tempo und Ausmaß. „Wir wollen die Menschen für das Thema Natur und Vielfalt begeistern und finden, dass der Poetry Slam eine spannende Plattform ist“, so Susewind.
Durch den Abend wird der Moderator des Radioactiv Slam, Jens Kotalla, führen und sechs namhafte Slammer vorstellen. Jason Bartsch, Theresa Hahl, Christian Gottschalk, Max Gerhard und Sim Panse werden in der Vorrunde ihre Slams zur biologischen Vielfalt vortragen. Das Publikum entscheidet, wer danach mit freier Wortkunst weitermachen darf.
An den beiden Tagen vor dem Poetry-Slam (22. und 23. September) wird zudem ein Workshop mit dem bekannten Slammer Felix Römer angeboten. In ausgefallenen Schreibaufgaben und Übungen werden Erlebtes und eigene Gedanken in Sprache umgesetzt. Eingeladen sind alle, die neugierig auf PoetrySlam sind, denen der letzte Funke fehlt, um mit ihren Text auf die Bühne zu treten, aber auch diejenigen, die zum ersten Mal einen Text schreiben möchten. Gemeinsam mit anderen Workshop-Teilnehmern können sie als „Vor-Band“ am Samstagabend einen Text zum Thema biologische Vielfalt beim „Slam by nature“ vortragen. Weitere Informationen und Anmeldung zum Workshop gibt es beim TPZ in Lingen: Nicole.Amsbeck@tpzlingen.de, Telefon 0591 91663 33.