Hilfsnavigation
Volltextsuche
Pressestelle
Seiteninhalt

Caravan Salon Düsseldorf ein voller Erfolg


Gemeinsamer Auftritt von „Top Platz Ditzum“, „Top Platz Detern" und „Südliches Ostfriesland"
16. September 2016

Das erste Mal war das Feriengebiet Südliches Ostfriesland alle zehn Tage auf der „Caravan Salon Düsseldorf", der weltgrößten Messe für Reisemobile und Caravans, vertreten. Möglich machte das eine Kooperation mit der Gemeinde Jemgum und der Freizeit- und Erholungs GmbH Detern. Beide setzten abwechselnd ihre Reisemobil- und Stellplatzprofis Luitpold Handwerker und Manfred Klinkenborg am Messestand der „Vermarktungsinitiative Top Platz“ ein.

Den Anfang machte der „Top Platz Ditzum“ mit Handwerker. Die zweite Hälfte übernahm Klinkenborg für den „Top Platz Detern“. Beide bewarben dabei ihre Orte und das Südliche Feriengebiet mit seinen weiteren Stellplätzen.

Die diesjährige 55. Ausgabe der Caravan-Messe war mit 203.500 Besuchern die beste seit Beginn. Am Ende war am Messestand der Ostfriesen nicht nur das gesamte Werbematerial unter die Menschen gebracht, es gab auch schon während der Messetage sehr positive Rückmeldungen.

„Unsere Reisemobil- und Stellplatzprofis waren in ihrem Element, haben die Menschen durch ihre freundliche Ansprache und eigene Erfahrungen erreicht", freut sich Kurt Radtke von der Touristik GmbH. „Es zahlt sich aus, dass beide vom Fach sind. Luitpold Handwerker, er betreut persönlich den TopPlatz in Ditzum, und Klinkenborg als ausgewiesener Reisemobilist und Stellplatzbeauftragter sind nah dran am Gast.“ Mehr als 1.000 Werbeflyer der beiden Plätze und des Reisemobilführers „Südliches Ostfriesland“ wurden verteilt.

Der Reisemobiltourismus nimmt weiterhin einen großen Stellenwert im „Südlichen Ostfriesland" ein. Das Segment boomt: Gut 9,2 Prozent der rund 901.000 Übernachtungen im Feriengebiet entfallen auf Reisemobilisten. „Das Feriengebiet hat sich sehr gut auf die Zielgruppe und deren Bedürfnisse eingestellt. Unsere Ferienorte haben zum Beispiel seit 1998 sehr viel in eine gute Stellplatzinfrastruktur investiert", so Radtke. Es gelte, am Ball zu bleiben und Angebot und Service weiter auszubauen beziehungsweise zu optimieren. Nur so bleibe man weiter wettbewerbsfähig.

Hintergrund „Was ist Top Platz?“

Top Platz ist eine gemeinsame Vermarktungsinitiative von Stellplatzbetreibern in Deutschland und mittlerweile sechs weiteren Ländern. Die Plätze müssen bestimmte Qualitätskriterien erfüllen, um in diesem Zusammenschluss aufgenommen zu werden. Aus dem „Südlichen Ostfriesland“ sind die zwei Plätze Ditzum und Detern vertreten. Top Platz bringt unter anderem jährlich einen Stellplatzführer heraus und präsentiert seine Mitglieder auf nationalen wie internationalen Messen.

Weitere Informationen unter www.top-platz.de.

 

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de

presse-service.de Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Büro des Landrats/Pressestelle
Amtsleiter / Pressesprecher
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1254
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Pressesprecherin
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1149
Fax: 0491 926-91149
E-Mail oder Kontaktformular

Lokale Presse

Tageszeitungen

Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung

Wochenzeitungen

Der Wecker
SonntagsReport

Monatszeitschrift

Borkum-Aktuell
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung
Ostfriesland-Magazin