Münsterland e. V. - Über elf Millionen Euro an ESF- und Landesfördermitteln fließen 2015 ins Münsterland - Pressemitteilung
Münsterland e. V. - Medienmitteilung


Über elf Millionen Euro an ESF- und Landesfördermitteln fließen 2015 ins Münsterland



[Zurück]

21. September 2016
Über elf Millionen Euro an ESF- und Landesfördermitteln fließen 2015 ins Münsterland
Lenkungskreis der Regionalagentur Münsterland trifft sich mit Vertretern des NRW-Arbeitsministeriums
MÜNSTERLAND.

Unter dem neuen Vorsitz von Dr. Olaf Gericke, Landrat des Kreises Warendorf, hat sich jetzt der Lenkungskreis der Regionalagentur Münsterland mit Vertretern des NRW-Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales (MAIS) zum Kooperationsgespräch am Flughafen Münster/Osnabrück getroffen. Insgesamt sind im Jahr 2015 über elf Millionen Euro an Fördermitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und Landesmitteln in das Münsterland geflossen.

Über die guten Ergebnisse und die Umsetzung der Arbeitspolitik im Münsterland informierten sich die Ministeriumsvertreterinnen Barbara Molitor und Kerstin Gebauer bei den Lenkungskreismitgliedern. Der wachsende Erfolg zeige, wie sinnvoll die Nutzung der Förderinstrumente wie beispielsweise die Potentialberatung und der Bildungsscheck NRW gerade für klein- und mittelständische Unternehmen ist. Hier sei das Münsterland seit Jahren führend im Vergleich zu den anderen NRW-Regionen.

Ein besonderes Highlight im vergangenen Jahr war die Ergebnispräsentation der „Mini-Job-Studie im Münsterland“ unter Beteiligung von NRW-Arbeitsminister Rainer Schmeltzer. Die Studie hat im Auftrag der Regionalagentur und der Initiative der kommunalen Jobcenter im Münsterland die Strukturen, Rahmenbedingungen und Hintergründe von Mini-Jobs in der Region untersucht. Jetzt gilt es, die Ergebnisse und die Handlungsempfehlungen zu nutzen.

Ein besonderer Gesprächsschwerpunkt in diesem Jahr war die berufliche Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen. Derzeit befinden sich im gesamten Münsterland 3.895 geflüchtete Menschen im SGB II-Bezug. „Wir müssen die Wege zwischen den Ausländerbehörden, Jobcentern und Schulen verkürzen, um eine schnelle und unkomplizierte Integration der Flüchtlinge zu begünstigen“, appelliert Landrat Dr. Olaf Gericke. Denn die geflüchteten Menschen im SGB II-Bezug, die im Münsterland leben, zeigten eine hohe Motivation und Bereitschaft, daran mitzuwirken, ihre eigene Integration in den Arbeitsmarkt voranzutreiben. Bisher seien die schwerwiegendsten Hemmnisse das geringe Sprachniveau und die nicht an den Markt angepassten Fähigkeiten und Qualifikationen.
Viel Arbeit liegt also vor den Akteuren in der Region, doch die Lenkungskreismitglieder sind sich einig, dass man auf einem guten Weg ist. „Gerade bei diesen Themen zeigt sich erneut die erfolgreiche Zusammenarbeit des Netzwerks im Münsterland, die auch in der Zukunft fortgeführt werden soll“, betont Julia Roesler, Leiterin der Regionalagentur Münsterland.



Pressekontakt: Münsterland e. V., Tanja Woydanowitz, Telefon 02571-949318
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Lenkungskreis der Regionalagentur Münsterland

Der Lenkungskreis der Region Münsterland kam mit Vertretern des NRW-Ministeriums für Arbeit, Integration und Soziales zum Kooperationsgespräch zusammen. Foto: Münsterland e.V.


[Zurück]
MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. im Überblick

Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.