Presseinformationen der Landeshauptstadt Magdeburg
 
[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Magdeburg, 20. September 2016
25. Rathausfest am 3. Oktober
Volksfest am Tag der Deutschen Einheit

Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober wird auch in diesem Jahr das traditionelle Magdeburger Rathausfest gefeiert. Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper eröffnet das Volksfest um 11.00 Uhr offiziell zum 25. Mal. Im Alten Rathaus, in der Johanniskirche und auf dem Alten Markt gibt es an diesem Tag wieder ein buntes Programm für Groß und Klein. Außerdem eröffnet der Oberbürgermeister um 11.15 Uhr den neuen Standort der Tourist Information im Breiten Weg 22.

Das Alte Rathaus steht allen Magdeburgerinnen und Magdeburgern sowie Freunden der Stadt ab 11.00 Uhr offen. Hier stellen sich im Hansesaal und in der Ratsdiele „Ernst Reuter“ die Fraktionen des Stadtrates sowie verschiedene Fachbereiche und Ämter, das Kulturbüro, das Gesellschaftshaus und das Kulturhistorische Museum vor. Die Magdeburg Marketing Kongress und Tourismus GmbH (MMKT GmbH) und die Touristinformation Braunschweig präsentieren ebenfalls ihre Arbeit in den Räumen des Rathauses. Darüber hinaus gibt es im Gotischen Zimmer und Bördezimmer Informationen zum Konservatorium „Georg Philipp Telemann“, zum Verein Denkmal-Magdeburger-Recht e. V., zu den Beauftragten der Stadt und zu den Städtepartnerschaftsvereinen. Verschiedene Filme und Dokumentationen werden zwischen 11.15 Uhr und 14.00 Uhr im Otto-von-Guericke-Saal gezeigt. Im Bereich vor dem Ratssaal stellen sich der Zoo Magdeburg, das Theater Magdeburg und das Umweltamt der Landeshauptstadt vor.

 

Das Puppentheater Gabi Kussani präsentiert an diesem Tag ein Stück zum Thema Umweltbewusstsein. Die vom Städtischen Abfallwirtschaftsbetrieb Magdeburg (SAB) gesponserte Vorstellung ist um 11.30 Uhr, 13.00 Uhr und 15.00 Uhr im Franckesaal zu sehen. Im Kaiserin-Adelheid-Foyer finden Besucherinnen und Besucher um 12.00 Uhr die musikalische Darbietung einer Frauengruppe aus der Ukraine, 12.30 Uhr Taikko Trommler, 13.30 Uhr Line Dance und 14.00 Uhr den Shantychor des Magdeburger Segelvereins. Im Beimszimmer wird zudem ein Vortrag zum Carillon des Alten Rathauses gehalten. Ein weiterer Teil des bis 18.00 Uhr dauernden Veranstaltungsprogramms im Alten Rathaus sind Rathausführungen um 16.00 und 17.00 Uhr sowie halbstündliche Führungen und Erläuterungen zum Carillon zwischen 11.15 Uhr und 15.45 Uhr. Der Treffpunkt für die Führungen ist jeweils an der Rezeption.

 

Ein ganz besonderes Highlight ist in diesem Jahr die Versteigerung von Geschenken der Teilnehmerinnen der Wahlen zur „Miss Interkontinental“ 2014 und 2015 in Magdeburg. So können Besucherinnen und Besucher beispielsweise einen carretas, einen kleinen bunten Holzwagen aus Costa Rica, oder eine Holzgitarre aus Venezuela ersteigern. Auch ein Kaffeekannenwärmer in Form einer Babuschka, das Geschenk der Siegerin des vergangenen Jahres aus Russland, kann erworben werden. Von besonderem Interesse für Freunde des 1. FC Magdeburg ist ein limitierter Wimpel anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Clubs aus dem Jahr 2005, der ebenfalls ersteigert werden kann.

Von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr ist der Alte Markt Schauplatz für ein Kinder- und Sportfest. Es gibt vielfältige Möglichkeiten zum Toben und Spielen, aber auch zum Rätseln, Basteln und kreativen Gestalten. Zu sehen gibt es unter anderem Präsentationen des FCM-Fanshops sowie Vorführungen der Stadtjugendfeuerwehr Magdeburg und der Landesjugendfeuerwehr, die ihr 25-jähriges Jubiläum feiert. Auf einer großen Bühne gibt es bis 20.00 Uhr ein gemischtes Unterhaltungsprogramm für alle Altersgruppen.

 

Außerdem stellen sich von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Johanniskirche auch in diesem Jahr wieder eine Vielzahl an Vereinen, Verbänden, Selbsthilfegruppen und Unternehmen aus Magdeburg und der Region ihre Arbeit vor. Ein buntes Kulturprogramm bildet den Rahmen für den Besuch in der Johanniskirche.

 

Das 25. Rathausfest in Magdeburg ist eine gemeinsame Veranstaltung der Landeshauptstadt Magdeburg und der IG Innenstadt. Alle interessierten Magdeburgerinnen und Magdeburger sowie Freunde der Ottostadt sind herzlich willkommen!



[Zurück]


Landeshauptstadt Magdeburg
Büro des Oberbürgermeisters
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69, -2717
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Weitere Informationen unter:
www.magdeburg.de
www.facebook.com/Landeshauptstadt.Magdeburg
twitter.com/Ottostadt

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de