Sehr geehrte Damen und Herren,
Gründen kann man lernen. Aus dieser Überzeugung heraus hat der Münsterland e.V. im Frühjahr mit sechs Partner das Verbundprojekt Gründergeist@Münsterland gestartet. Ziel ist es, das Gründungs¬klima in der gesamten Region dauerhaft zu verbessern und höherqualifizierte Gründungspotenziale zu aktivieren. Kern des Projekts bilden die fünf miteinander vernetzten Gründerschmieden in den vier Münsterland-Kreisen und der Stadt Münster. Von der vagen Idee bis zum Businessplan werden hier Gründungsinteressierte professionell begleitet.
Start der münsterlandweiten Gründungsoffensive und Auftaktveranstaltung des Projekts Gründergeist@Münsterland
Mittwoch, 26. Oktober,
15.30 bis 18 Uhr
esCape
Hafenweg 46
48155 Münster
DAS PROGRAMM:
15.30 Uhr Begrüßung und Einführung
Klaus Ehling, Vorstand Münsterland e.V.
15.35 Uhr Begrüßung
Dr. Michael Henze, Abteilungsleiter NRW-Wirtschaftsministeriums
16.00 Uhr Keynote „Startup Benchmarking – Aus Fehlern lernen“
Felix Thönnessen, Berater der Kandidaten der TV-Sendung „Die Höhle der Löwen“ (VOX)
16.45 Uhr Best Practice Startups
Nils Waning, epcan GmbH (Vreden)
Sonja Schrapp, (Business-)Coach und Schauspielerin (Sendenhorst)
Dirk Kuper, Goldbeck Wasseraufbereitung & Hygiene GmbH & Co. KG (Ibbenbüren)
17.15 Uhr Das Verbundprojekt Gründergeist@Münsterland
Monika Leiking, Projektleiterin, Münsterland e.V.
17.45 Uhr Eine Region zeigt Initiative
Karl-Friedrich Schulte-Uebbing, Hauptgeschäftsführer IHK Nord Westfalen
Moderation: Tobias Häusler
Wir freuen uns über Ihr Kommen und eine kurze Rückmeldung bis zum 24. Oktober per E-Mail an becker@muensterland.com.
www.gruendergeist-muensterland.de
Weitere Informationen:
Das Projekt Gründergeist@Münsterland läuft drei Jahre lang und hat ein Gesamtfördervolumen von rund 800.000 Euro. Finanziert wird das Projekt mit Mitteln des Landes NRW und des europäischen Fonds für Regionalentwicklung. Partner des Förderprojekts unter Federführung des Münsterland e.V. sind: Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH (WFG) Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH (wfc), Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH (WESt), Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf (gfw) und Technologieförderung Münster GmbH sowie TAFH Münster GmbH.
Einladung Auftaktveranstaltung Gründergeist
Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.