Alle Meldungen
Presseinfos abonnieren
Suche
Fotoarchiv
Druckansicht



Presseinformation

30. September 2016
Schulungen für Flüchtlingshelfer: Hilfreiche Tipps zur Bewältigung des Alltags
Kommunales Integrationszentrum Kreis Steinfurt und Verbraucherzentrale laden zu Infoveranstaltungen ein

Kreis Steinfurt. Tatkräftig unterstützen viele Menschen und Institutionen derzeit Asylsuchende beim Start ins Alltagsleben. Hilfe für die Helfer möchte nun das Kommunale Integrationszentrum Kreis Steinfurt zusammen mit der Beratungsstelle Rheine der Verbraucherzentrale NRW geben. In Informationsveranstaltungen vermittelt die Verbraucherzentrale alles Wissenswerte, das Engagierte in der Flüchtlingshilfe den Neuankömmlingen für den Verbraucheralltag mit an die Hand geben können.

 

Die Veranstaltungen finden an folgenden Terminen statt:

 

Dienstag, 11. Dezember, 18 bis 20 Uhr, Kreishaus Steinfurt; Mittwoch, 12. Oktober, 18 bis 20 Uhr, Stadtverwaltung Rheine, Raum 20.01; Dienstag, 18. Oktober, 18 bis 20 Uhr, Stadtverwaltung Ibbenbüren, Kleiner Sitzungssaal; Mittwoch, 19. Oktober, 18 bis 20 Uhr, AWO Emsdetten in Stroetmanns Fabrik; Dienstag, 25. Oktober, 18 bis 20 Uhr, Stadtverwaltung Lengerich, Sitzungssaal 141.

 

Die Unterstützer erhalten Tipps, wie ein Girokonto eingerichtet wird, wenn kein Pass vorhanden ist, welche Fallen bei Haustürgeschäften lauern können oder wie die Rundfunkbeitragspflicht geregelt ist. Ebenso erfahren sie, was rund ums Fahren mit Bus und Bahn mit auf den Weg zu geben ist oder wie die Kommunikation in die Heimat via Internet und Handy ohne Kostenfallen funktioniert.

 

Ein Überblick über die Beratungsangebote der Verbraucherzentrale in Rheine lotst zu den passenden Hilfeangeboten, wenn die betreuten Flüchtlinge eine individuelle persönliche Beratung oder Rechtsvertretung bei Verbraucherproblemen benötigen.

 

Die Organisation und die Kosten der Veranstaltung übernimmt das Kommunale Integrationszentrum Kreis Steinfurt. Anmelden können sich Interessierte bis zum 7. Oktober per Mail an integration@kreis-steinfurt.de oder telefonisch unter 02551/692172 unter Angabe des Wunschtermins und -ortes.

 

 




Herausgeber:
Kreis Steinfurt, Stabsstelle Landrat; Pressesprecherin: Kirsten Weßling; Tecklenburger Straße 10, 48565 Steinfurt
Telefon: 02551-692160, Telefax: 02551-692100; www.kreis-steinfurt.de, kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de