In der Zeit vom 17. Oktober bis zum 11. November findet im Landkreis Leer wieder die Baum- und Strauchschnittabfuhr statt. Dies teilt der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Leer mit. Begonnen wird in der Woche vom 17. bis 21. Oktober im Rheiderland. In der darauf folgenden Woche, werden die Sträucher am 24. Oktober in der Samtgemeinde Hesel, am 25. Oktober in der Gemeinde Uplengen sowie vom 26. bis 28. Oktober in der Gemeinde Moormerland abgeholt. Die Gemeinde Rhauderfehn folgt am 31. Oktober, Ostrhauderfehn am 1. November. In der Zeit vom 2. bis 3. November fährt die Strauchabfuhr in der Gemeinde Westoverledingen, am 4. November in der Samtgemeinde Jümme. Abgeschlossen wird die diesjährige Herbstabfuhr in der Woche vom 7. bis 11. November im Stadtgebiet Leer und auf der Insel Borkum, jeweils parallel am Tag der Hausmüllabfuhr.
Damit Probleme bei der Abholung von vornherein ausgeschlossen werden, ist es nach Auskunft des Abfallwirtschaftsbetriebes erforderlich, dass die gebündelten Sträucher und Äste am Abfuhrtag gut sichtbar bis sechs Uhr so an den Straßenrand gelegt werden, dass der Verkehr dadurch nicht behindert oder gefährdet wird. Äste, die eine Länge von zwei Metern überschreiten (Durchmesser höchstens 15 Zentimeter) sowie Bündel, die mehr als 50 Kilogramm wiegen, werden nicht abgefahren. Dies gilt auch für Gartenabfälle in Säcken, Baumstümpfe, zu dicke Baumstämme sowie Strauchwerk aus Gartenbaubetrieben, Baumschulen oder gewerblich genutzten Grundstücken.
Zum Bündeln des Materials sollte nur kompostierbares Stroh- oder Bastband verwendet werden, das in Baumärkten oder beim Landhandel angeboten wird. Bänder aus Kunststoff, Draht und Wäscheleinen sind für die weitere Verarbeitung der Äste und Sträucher im Kompostwerk extrem störend. Im Kompostwerk in Breinermoor werden die Sträucher zusammen mit den Grünabfällen aus der Sackabfuhr zu qualitativ hochwertigem „Leeraner Kompost“ verarbeitet. Dieses Produkt ist eine „ausgezeichnete Alternative zu künstlichem Dünger und wird seit Jahren in vielen privaten Gärten, Baumschulen und Gartenbaubetrieben verwendet“, heißt es aus dem Abfallwirtschaftsbetrieb.
Weitere telefonische Auskünfte gibt es bei der Abfallberatung unter der kostenlosen Servicenummer 0800- 9 25 24 23 sowie bei den Mitarbeitern im Kompostwerk Breinermoor unter der Telefonnummer 04955 / 92 86-17.
Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung
Wochenzeitungen
Monatszeitschrift
Borkum-Aktuell
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung
Ostfriesland-Magazin