Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 07. Oktober 2016

OB Dr. Trümper begrüßt ausländische Studienanfänger und Stipendiat im Alten Rathaus

Bader Asi (21) erhält Otto-von-Guericke-Stipendium

Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat heute im Alten Rathaus über 50 Studierende des ersten Semesters aus aller Welt empfangen und sie in Magdeburg herzlich willkommen geheißen. Im Rahmen dieses traditionellen Empfanges erhielt Bader Asi die Urkunde für das von der Landeshauptstadt und der Otto-von-Guericke-Universität vergebene Otto-von-Guericke-Stipendium. Es ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert.

 

„Mit dem traditionellen Empfang für unsere neuen ausländischen Studierenden wollen wir sie in der Landeshauptstadt begrüßen und ihnen zeigen, dass Magdeburg eine weltoffene und tolerante Stadt ist, in der Studentinnen und Studenten aus allen Kulturen willkommen sind“, so Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper. „Gleichzeitig wollen wir ihnen einen ersten Eindruck von der Stadt und den Angeboten für Studierende vermitteln. Mit der Verleihung des Otto-von-Guericke-Stipendiums geben wir einen besonderen Anreiz, sich auch über das Studium hinaus zu engagieren.“

 

Das Otto-von-Guericke-Stipendium wird seit 2003 gemeinsam von Stadt und Universität an ausländische Studierende der Otto-von-Guericke-Universität verliehen. Stadt und Universität beabsichtigen damit die gezielte Förderung von ausländischen Studierenden, die nicht nur sehr gute Studienergebnisse vorweisen, sondern sich darüber hinaus auch in herausragender Weise gesellschaftlich engagieren. Das Stipendium in Höhe von 6.000 Euro wird jeweils für die Dauer eines Jahres vergeben.

 

„Herr Asi erhält das diesjährige Otto-von-Guericke-Stipendium in Anerkennung und Würdigung seiner herausragenden universitären Leistungen und seines umfassenden gesellschaftlichen Engagements“, begründet Oberbürgermeister Dr. Trümper die von Universität und Stadt gemeinsam getroffene Auswahl. „Das Stipendium dokumentiert die Internationalität der Landeshauptstadt und trägt in seiner Außenwirkung zur Steigerung der Attraktivität des Universitätsstandortes sowie des Wissenschaftsstandortes bei.“

 

Der Otto-von-Guericke-Stipendiat Bader Asi

Bader Asi wurde am 21. November 1994 in Petah Tiqwa (Israel) geboren. Er begann sein Medizinstudium am 1. Oktober 2013 an der Medizinischen Fakultät der Magdeburger Otto-von-Guericke-Universität, nachdem er 2013 seinen israelischen Schulabschluss mit einer Durchschnittsnote von 1,4 erworben und danach erfolgreich deutsche Sprachkurse in Düsseldorf und Bonn absolviert hatte. Bereits nach zwei Jahren intensiven Studiums an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg bestand Bader Asi am 3. September 2015 das Physikum.

 

Neben seinen sehr guten Ergebnissen im Studium fungiert er bereits seit einem Jahr als Tutor für internationale Studierende. Dabei hilft er den Studierenden, bessere Ergebnisse im vorklinischen Studienabschnitt zu erzielen, indem er den Lernstoff mit ihnen wiederholt und festigt. Im Klinikalltag unterstützt Bader Asi als freiwilliger Helfer Patienten, die kein Deutsch sprechen und die auch keine deutschsprachige Begleitung haben, mit seinen arabischen Sprachkenntnissen.

 

Seit dem 17. Februar 2015 ist Herr Asi aktives Mitglied der Studentengruppe „PalMed-Studenten“. Dies ist die Studentengruppe des Deutsch-Palästinensischen Ärzteforums „PalMed e.V.“, die zum einen als Plattform für den internen Austausch sowie der Fortbildung von Medizinern und Apothekern palästinensischer Herkunft dient.

 

In seiner Freizeit spielt Bader Asi in der fakultätseigenen Fußballmannschaft. Seine hervorzuhebenden Studienleistungen gehen einher mit sozialem Engagement.




[Drucken]


Landeshauptstadt Magdeburg
Büro des Oberbürgermeisters
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69, -2717
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Weitere Informationen unter:
www.magdeburg.de
www.facebook.com/Landeshauptstadt.Magdeburg
twitter.com/Ottostadt

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de