„Singen ist Leben“ – 16. Magdeburger Chorfest
Acht Konzerte vom 21. bis 23. Oktober
Der Chorkreis Magdeburger Börde e.V. und das Kulturbüro der Landeshauptstadt Magdeburg laden vom 21. bis 23. Oktober zum 16. Magdeburger Chorfest ein. Unter dem Motto „Singen ist Leben“ werden zahlreiche Konzerte an verschiedenen Orten der Ottostadt geboten. Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper ist Schirmherr des Chorfestes.
Dieses Veranstaltungsformat bietet Chören und Vokalensembles die Möglichkeit, sich und ihre vielfältigen Programme einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und sich gegenseitig kennenzulernen. Etwa 650 Sängerinnen und Sänger haben sich dafür vorbereitet und hoffen auf ein großes Interesse bei den Magdeburgerinnen und Magdeburgern sowie den Gästen aus der Region.
Eröffnet wird das Chorfest am 21. Oktober um 19.30 Uhr vom Vokalkreis des Konservatoriums Magdeburg unter Leitung Lothar Hennigs im Rahmen eines festlichen Konzertes im AMO-Kulturhaus. Ein weiteres Highlight ist das geistliche Konzert im Dom zu Magdeburg. Dieses gestalten der Domchor Magdeburg, der Kammerchor Vela Cantamus Helmstedt und der Singkreis Magdeburg am 22. Oktober ab 20.00 Uhr gemeinsam. Am 22. und 23. Oktober werden unter Beteiligung von 15 Chören verschiedener Art und Genres insgesamt fünf Konzerte im Gesellschaftshaus zu erleben sein.
Den Abschluss des 16. Magdeburger Chorfestes bildet am Sonntag ab 17.00 Uhr ein festliches Konzert im Opernhaus, bei dem das Auftragswerk „Marientriptychon“ des Magdeburger Komponisten und Dirigenten Jens Klimek und das chorsinfonische Werk „Magnificat“ des englischen Komponisten John Rutter unter Mitwirkung mehrerer Chöre aufgeführt werden. Die renommierte Sopranistin Grit Wagner, Solisten des Opernhauses, der Exaudi Chor, der Georg-Philipp-Telemann-Chor, die Singakademie und die Magdeburger Philharmonie werden die musikalische Ausführung unter der Leitung des Chordirektors Martin Wagner übernehmen.
|