
In das Berufliche Gymnasium werden Schülerinnen und Schüler aufgenommen, die entweder nach der Klasse 9 am Gymnasium in die gymnasiale Oberstufe versetzt wurden oder den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit der Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erreicht haben. Schülerinnen und Schüler, die bereits die Fachhochschulreife haben und den fachlichen Schwerpunkt beibehalten, können ebenfalls ihr Abitur am Berufskolleg machen.
Die fünf Berufskollegs des Hochsauerlandkreises in Arnsberg (am Eichholz und Berliner Platz) sowie in Brilon, Meschede und Olsberg haben sich zusammengeschlossen, um unabhängig von ihrem jeweiligen Schwerpunkt die Besonderheiten des Beruflichen Gymnasiums darzulegen.
Die Veranstaltungen finden am 7., 9. und 10. November statt und stellen in inhaltlich gleichen Vorträgen die Rahmenbedingungen und Strukturen vor. Die fünf Berufskollegs sind an allen Veranstaltungsorten präsent. Im Anschluss an den Vortrag können sich die Besucher an den jeweiligen Ständen der Schulen über die einzelnen Schwerpunkte informieren.
Den Auftakt macht am Montag, 7. November, das Berufskolleg am Eichholz in Arnsberg (Féauxweg 24), am Mittwoch, 9. November, findet die Veranstaltung im Berufskolleg Meschede (Dünnefeld 5) statt. Die Reihe endet am Donnerstag, 10. November, im Berufskolleg Olsberg (Paul-Oventrop-Straße 7). Die Veranstaltungen dauern jeweils von 18 bis 20 Uhr.