25. Oktober 2016
Stadtwerke warnen vor unseriösen Vertriebsmethoden
Vermehrt Anfragen von besorgten Kunden – Vorsicht bei Mails mit Absender „Stadtwerke Abt. III“
Herten -
Aus aktuellem Anlass warnen die Hertener Stadtwerke vor Personen, die derzeitig telefonisch Kontakt zu Stadtwerke-Kunden aufnehmen, um Kunden- oder Bankdaten zu ermitteln. Zudem kursieren unseriöse Spam-E-Mails, in denen behauptet wird, dass die Heizung der Kunden nicht mehr den energetischen Verordnungen entspreche.
„Uns erreichen aktuell Anrufe und Anfragen von Kunden, die verunsichert und teilweise auch verärgert sind, weil sie entweder telefonisch oder auch per E-Mail mit unseriösen Anfragen von angeblichen Energiedienstleistern konfrontiert werden“, so Thomas Murawski, Bereichsleiter Energiewirtschaft bei den Hertener Stadtwerken. „Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir nicht mit diesen Anbietern kooperieren und sensible Kundendaten nie telefonisch erfragen.“
Besonders möchten die Hertener Stadtwerke auch vor Mails mit dem Absender „Stadtwerke Abt. III“ warnen. Die Mails mit dem Betreff „Gescheiterter Anruf“ richten sich an eine fiktive Kundennummer und weisen als Verfasser einen „Holger Baumann, Abt. III Versorgungstechnik“ aus. In der Mail wird ein kostenloser Heizungsaustausch mit zusätzlicher Förderung beworben. Zur Terminvereinbarung soll ein Link angeklickt werden. „Diese Mails kommen nicht von den Hertener Stadtwerken“, so Thomas Murawski. „Wir können nur empfehlen, diese Mails sofort zu löschen und keinesfalls den Link anzuklicken.“
Kunden, die verunsichert sind, können sich jederzeit bei den Stadtwerken melden: Entweder direkt vor Ort im Kundenzentrum StudioB in der Hertener Innenstadt (Jakobstr. 6) oder telefonisch unter der Kunden-Hotline 02366/307-123.
Mehr Informationen unter www.hertener-stadtwerke.de
Pressekontakt: Hertener Stadtwerke GmbH, Kerstin Walberg (Pressesprecherin), Telefon: 02366/307-214, E-Mail: presse-hsw@herten.de