Interessierte Bürgerinnen und Bürger können am kommenden Dienstag, den 2. November an der 4. Netzwerkkonferenz des Projektes zur Begleitung und Beratung von Flüchtlingen im Landkreis Leer teilnehmen. Die Veranstaltung findet in der Zeit von 19 bis 21 Uhr im Maritimen Kompetenzzentrum (Mariko) in der Bergmannstraße 36 in Leer statt.
Neben einem Impulsvortrag über das Integrationsgesetz von Mitarbeitern der Ausländerbehörde des Landkreises Leer wird sich Canan Topçu in ihrem Vortrag „Apfelkuchen, Eierlikör und Oma Naujoks oder: Welche Zutaten braucht Integration?“ mit der Frage beschäftigen, wie Zuwanderer heimisch werden können. Canan Topçu ist Journalistin, Dozentin und Referentin. Sie ist spezialisiert auf die Themen Integration, Migration und das muslimische Leben in Deutschland. Moderiert wird der Abend von Prof. Dr. phil. Claire Schaub-Moore. Die Leiterin der Stabsstelle Frauen- und Familienförderung, Jutta Fröse, wird den Abend eröffnen.
Anmeldungen nimmt das Sekretariat der Frauen- und Familienförderung bis zum 31.Oktober per Email an sekretariat.frauenfoerderung@lkleer.de oder unter der Telefonnummer 0491 999028-26 entgegen.
Stabsstelle Frauen- und Familienförderung Mühlenstraße 135 26789 Leer
Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung
Wochenzeitungen
Monatszeitschrift
Borkum-Aktuell
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung
Ostfriesland-Magazin