„Kein Abschluss ohne Anschluss“ – Arbeitgeber gesucht
Betriebe öffnen ihre Türen für Schüler und knüpfen so frühzeitig Kontakte zu potentiellen Praktikanten und Auszubildenden: Diese Idee verfolgt das Programm "Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule - Beruf in NRW“. Rund 1.500 Schüler der achten Klassen sollen bei einer Berufsfelderkundung erste praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt sammeln. Deshalb sucht das Amt für schulische Bildung noch Arbeitgeber, die sich an dem Programm beteiligen. Auch auf der Bildungsmesse am kommenden Freitag und Samstag, 11. und 12. November, gehen Mitarbeiter der Stadt Hamm auf Betriebe zu, um sie als Partner für die Berufsfelderkundung zu gewinnen. Daneben können sich interessierte Arbeitgeber, aber auch Schüler und Eltern zum Beispiel an den Messeständen des Kommunalen Jobcenters und der Agentur für Arbeit über die Berufsfelderkundung informieren.
Die Berufsfelderkundung basiert auf dem Landesprogramm "Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule - Beruf in NRW“. Für die Schüler der achten Klassen wird im Rahmen des Programms eine Potentialanalyse durchgeführt. An bis zu drei Tagen sollen sie dann verschiedene Berufsfelder direkt vor Ort in den Betrieben kennenlernen. Teilnehmende Arbeitgeber können Jugendliche zum Beispiel für Praktika oder eine Ausbildung gewinnen. So haben sie die Möglichkeit, sich frühzeitig Nachwuchskräfte zu sichern, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und einen Beitrag zur Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft zu leisten. Interessierte Betriebe können unter www.berufsfelderkundung-hamm.ontavio.de ihre Angebote einstellen oder Jugendlichen direkt im persönlichen Kontakt Plätze anbieten und so zum Gelingen des Programms in Hamm beitragen. Die kommunale Koordinierungsstelle im Amt für schulische Bildung der Stadt Hamm berät Arbeitgeber und Interessierte gern unter 02381/17-5049 oder -5053. Weitere Informationen zum Landesprogramm "Kein Abschluss ohne Anschluss" und die Berufsfelderkundungen sind unter www.hamm.de/schule-beruf-studium zu finden.
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.