Alle Meldungen Basisinformationen Münster-Fotos Presseinfos abonnieren Suche Druckansicht |
![]() ![]() |
| ||
Sechszylinder singen zur Eröffnung der Weihnachtsmärkte am 21. November / Tanne mit romantischer Geschichte Münster (SMS) Beschwingt und mit viel Romantik gehen in diesem Jahr die münsterschen Weihnachtsmärkte an den Start. Geöffnet sind sie wie gewohnt ab Montag, 21. November (dem Tag nach Totensonntag), ab 11 Uhr. Die Eröffnungsfeier ist diesmal allerdings nicht am späten Vormittag, sondern erstmals von 17.-17.45 Uhr bei der Weihnachtstanne auf dem Lambertikirchplatz. Organisiert wird sie von Münster Marketing und der Halle Münsterland. "Wir haben die Feier in den frühen Abend gelegt, damit möglichst viele Menschen teilnehmen können", sagt die Leiterin von Münster Marketing, Bernadette Spinnen. "Auch ist die Atmosphäre bei Einbruch der Dunkelheit, wenn die Weihnachtsbeleuchtung zu funkeln beginnt, besonders schön." Vor dieser stimmungsvollen Kulisse singen die 6-Zylinder Lieder aus ihrem Kultmusical "Schweinachtsmann". Anschließend knipst Oberbürgermeister Markus Lewe per Knopfdruck den Lichterbaum an und eröffnet damit die Weihnachtsmärkte offiziell. Die Vorbereitungen für die Feier starten bereits am Donnerstag, 17. November. Dann stellt ein Team aus Feuerwehr, Grünflächenamt und Münster Marketing die Weihnachtstanne ab 8 Uhr auf. Sie kommt in diesem Jahr aus Dülmen, ist eine 50 Jahre alte Nordmanntanne, misst stattliche 20 Meter und hat eine ganz besondere Geschichte: 1961 haben Waltraud Malkemper und ihr Mann die Tanne zum Preis von 4,50 Mark gekauft und in ihrem Garten eingepflanzt. Sie sollte das Tannengrün für den Hochzeitskranz ihres Sohnes Frank liefern. Die Jahre gingen ins Land, die Tanne wurde immer größer und höher, aber eine Hochzeit war leider nicht in Sicht. 2015 entschieden Mutter und Sohn, dass die zu groß gewordene Tanne gefällt werden sollte und boten sie Münster Marketing als Weihnachtstanne an. Doch dann lernte Frank Malkemper, mittelweile aus beruflichen Gründen nach Frankfurt gezogen, seine jetzige Frau kennen, machte ihr nach wenigen Wochen einen Antrag und seit September 2016 sind beide verheiratet. Da bei der Hochzeit in Hessen nicht gekränzt wurde, kam die Tanne ungeschoren davon und darf nun doch noch auf dem Prinzipalmarkt leuchten. "Ich freue mich darauf, meine Frau unter dem Weihnachtsbaum von Münster zu küssen. Das ist für mich mehr Symbol als der Kranz vor der Tür", meint der frisch gebackene Ehemann. Er möchte mit seiner Frau Dagmar und Mutter Waltraud in jedem Fall zum Aufstellen und zur Eröffnung der Weihnachtsmärkte kommen. Der Weihnachtsmarkt beim Rathaus und rund um das Stadthaus 1, das Weihnachtsdorf am Kiepenkerl und der Aegidii-Weihnachtsmarkt laden bis Freitag, 23. Dezember, zum Besuch ein. Die Märkte auf den Kirchplätzen (Lichtermarkt St. Lamberti und Giebelhüüskesmarkt an der Überwasserkirche) schließen am Donnerstag, 22. Dezember. Öffnungszeiten: So-Do 11-20 Uhr, Fr-Sa 11-21 Uhr. - www.stadt-muenster.de/weihnachtsmarkt
Foto:
Diese Nordmanntanne wird auf den Lambertikirchplatz umziehen. - Foto: Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: Nordmanntanne
|
||
[Zurück] |
Herausgeberin: Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster Tel. 0251 / 492 1301, Fax 0251 / 492 7712 www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de |
![]() |