Hilfsnavigation
Volltextsuche
Pressestelle
Seiteninhalt

Europäische Woche der Abfallvermeidung: Infostände im Kreisgebiet


Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Leer beteiligt sich
15. November 2016

Die Europäische Woche der Abfallvermeidung, die regelmäßig in der letzten Novemberwoche stattfindet, ist eine europaweite Initiative, die zu größerer Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und einem verantwortungsvollen Umgang mit unserer Umwelt aufruft. Der Landkreis Leer, speziell die Abfallberatung im Abfallwirtschaftsbetrieb, wird in der Europäischen Woche der Abfallvermeidung selbst in Punkto praktische Alternativen zur Wegwerfgesellschaft aktiv. In der Zeit vom 19. bis 27. November können sich interessierte Bürger bei den Infoständen zum diesjährigen Motto „Verpackungsabfälle vermeiden“ an folgenden Standorten informieren:

  • Samstag, 19. November von 10 bis 13 Uhr im Multi Süd, Osseweg 87 in Leer
  • Montag, 21. November von 14.30 bis 17.30 Uhr im VELA-Markt, Heinrich-Lübke-Straße 6-10 in Moormerland
  • Dienstag, 22. November von 10 bis 13 Uhr bei Holz & Bau, Neue Feldstraße 2 in Weener
  • Mittwoch, 23. November von 10 bis 13 Uhr beim Combi-Markt, Ostertorstraße 62 in Remels
  • Donnerstag, 24. November von 10 bis 1 Uhr auf dem Wochenmarkt auf dem Marktplatz in Rhauderfehn und
  • Freitag, 25. November von 10 bis 13 Uhr im Combi-Markt, Ihrener Str. 11 in Westoverledingen

Insbesondere wird auf einen abfallarmen Einkauf, Alternativen zu Einkaufstüten aus Kunststoff oder Coffee-to-go Bechern hingewiesen. Stündlich werden 320.000 Einwegbecher, rund 3 Milliarden im Jahr verbraucht. Jeder Bundesbürger verbraucht 60 Stück pro Jahr, die nach bereits 15 Minuten zu Abfall werden. Abfallvermeidung ist dabei in jeder Lebenssituation möglich: im Haushalt, im Büro oder Betrieb, in der Schule oder unterwegs.

Die Aktionswoche wird seit 2009 durch das LIFE+ Programm der Europäischen Union gefördert. Der Verband kommunaler Unternehmen koordiniert die Aktivitäten für Deutschland im Auftrag des Bun-desumweltministeriums mit Ko-Finanzierung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt und des VKU-Fördervereins.

Auf der Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebs www.all-leer.de wird auf die Aktion hingewiesen und es werden Tipps zur Abfallvermeidung im Haus, Garten und Beruf gegeben.

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de

presse-service.de Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Büro des Landrats/Pressestelle
Amtsleiter / Pressesprecher
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1254
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Pressesprecherin
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1149
Fax: 0491 926-91149
E-Mail oder Kontaktformular

Lokale Presse

Tageszeitungen

Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung

Wochenzeitungen

Der Wecker
SonntagsReport

Monatszeitschrift

Borkum-Aktuell
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung
Ostfriesland-Magazin