Münsterland e. V. - Innovationsforum Münsterland lädt regionale Unternehmen zum Aufbruch in die Digitalisierung ein - Pressemitteilung
Münsterland e. V. - Medienmitteilung


Innovationsforum Münsterland lädt regionale Unternehmen zum Aufbruch in die Digitalisierung ein



[Zurück]

25. November 2016
Innovationsforum Münsterland lädt regionale Unternehmen zum Aufbruch in die Digitalisierung ein
MÜNSTERLAND/KREIS STEINFURT.

Wie können münsterländische Unternehmen den digitalen Wandel starten? Wie verändert sich Unternehmensführung in digitalen Kontexten? Und was ist mit dem Thema Cybersicherheit? Antworten zum digitalen Wandel bietet das zweite Innovationsforum Münsterland am Donnerstag, 8. Dezember 2016, am Flughafen Münster/Osnabrück. Neben drei Impulsvorträgen von Experten aus ganz Deutschland rückt das kostenlose Forum die spezifischen Anforderungen wichtiger Branchen der regionalen Wirtschaft in den Fokus. Veranstalter ist der Münsterland e.V. gemeinsam mit seinen Sponsoren, den Sparkassen im Münsterland, der Westfälischen Provinzial Versicherung AG und innogy SE.

Um eine beispielhafte Umsetzung der Digitalisierung für Unternehmen in der Produktion, Automatisierung und Ressourceneinsparung geht es in Fachforum A mit Frank Haacks, Kaufmännischer Geschäftsführer der NFT Automatisierungssysteme GmbH aus Ibbenbüren, und Prof. Dr.-Ing. Falk Salewski vom Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der FH Münster.

David Kreuzinger, Leiter Produkt, Marketing, eCommerce & Innovation der münsterischen WestLotto GmbH, erklärt in Fachforum B anhand der neuen Schüttel-App des Unternehmens, wie die Digitalisierung innovative Dienstleistungen ermöglicht. Juri Boos, Geschäftsführer der desvicon GbR, stellt die Möglichkeiten des 3D-Drucks vor. Dritter Referent ist Moritz von Hoffen vom Institut für Wirtschaftsinformatik der WWU Münster.

Zentrale Veränderungen bringt die Digitalisierung auch für den Handel und den eCommerce mit sich. Hier stellt im Fachforum C Stefan Hamann, Vorstand der Schöppinger shopware AG, aus seinem Unternehmen beispielhafte Angebote vor. Den wissenschaftlichen Blick auf das Thema richtet Dr. Sonja Gensler vom Institut für wertbasiertes Marketing der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Anmeldungen zur kostenlosen Teilnahme unter www.innovationsforum-muensterland.de



Pressekontakt: Münsterland e. V., Sabrina Becker, Telefon 02571/949304, Mail becker@muensterland.com
[Zurück]
MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. im Überblick

Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.