Münsterland e. V. - Job-Matching Münsterland: Kennenlernen im Schnelldurchlauf - Pressemitteilung
Münsterland e. V. - Medienmitteilung


Job-Matching Münsterland: Kennenlernen im Schnelldurchlauf



[Zurück]

25. November 2016
Job-Matching Münsterland: Kennenlernen im Schnelldurchlauf
„Job-Speed-Dating“ in Warendorf brachte vielversprechende Kontakte
WARENDORF/MÜNSTERLAND.

Eine Viertelstunde Gesprächszeit, dann wird gewechselt. Im Speed-Dating-Rhythmus checken sowohl Arbeitgeber als auch Jobsuchende ab, ob eine zukünftige Zusammenarbeit funktionieren kann. Denn schneller kann ein Bewerber nicht an Jobs, Praktika und Abschlussarbeiten kommen, direkter können Unternehmen nicht an zukünftige Fachkräfte gelangen. Das Prinzip des Speed-Datings ist so einfach wie überzeugend. Mit sechs regionalen Unternehmen und 35 Bewerberinnen und Bewerbern hat der Münsterland e.V. am heutigen Freitag rund 50 Gespräche organisiert. Kooperationspartner des 13. Job-Matchings Münsterland war dabei die Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mit seinem Hochschulkompetenzzentrum (HOKO).

Unkompliziert, locker und doch verbindlich: 35 Bewerberinnen und Bewerber haben bei der Job-Matching-Veranstaltung in Warendorf die Gelegenheit genutzt, potentielle Arbeitgeber kennenzulernen und konkret an Jobs, Praktika und Abschlussarbeiten zu kommen. „Voraussetzung ist, dass beide Seiten fachlich zueinander passen“, erklärte Ute Schmidt-Vöcks, Projektleiterin im Karriereservice-Team des Münsterland e.V. „Daher gleichen wir die Wünsche der Unternehmen mit den Qualifikationen der Bewerber bereits im Vorfeld der Veranstaltung ab. Ob die persönliche Note dann auch noch stimmt, müssen die beiden Gesprächspartner im Speed-Dating herausfinden.“

Aufgrund der positiven Resonanz fand das Job-Matching Münsterland nach 2015 nun zum zweiten Mal im Kreis Warendorf statt. Tatkräftig unterstützt hat den Münsterland e.V. hierbei die gfw-Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf mbH.

Mit seiner Fachkräftestrategie möchte der Münsterland e.V. die Wirtschaftsregion Münsterland stärken. Firmen sollen unkompliziert an zukünftige Fachkräfte gelangen und qualifizierte Absolventen sollen bei der Arbeitssuche möglichst nicht die Region verlassen.

Die teilnehmenden Unternehmen waren:
Barmenia Versicherungen, con terra GmbH, geba Kunststoffcompounds GmbH, Iglo GmbH, MedSkin Solutions Dr. Suwelack AG und Saracus Consulting GmbH.

Die nächste Job-Matching-Veranstaltung findet am 24. März 2017 in der GBS Kulturschmiede in Greven statt. Aktuelle Informationen sind im Internet unter www.jobmatching-muensterland.de zu finden.



Pressekontakt: Münsterland e. V., Ute Schmidt-Vöcks, Telefon 02571/949321, Mail schmidt-voecks@muensterland.com
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Job-Matching Warendorf 2016

Sechs Unternehmen trafen beim Job-Matching Münsterland heute auf 35 Bewerber. Ute Schmidt-Vöcks vom Münsterland e.V. hat das Angebot organisiert. Foto: Münsterland e.V.

Job-Matching Warendorf 2016, Bild 2

15 Minuten haben Jobsuchende und Arbeitgeber beim Job-Matching Münsterland Zeit, um festzustellen, ob sie zueinander passen. Foto: Münsterland e.V.


[Zurück]
MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. im Überblick

Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.