Sehr geehrte Damen und Herren,
der digitale Wandel betrifft jeden: Arbeitgeber und Arbeitnehmer, Studierende und Familien, junge und alte Menschen. Er ist entscheidender Wettbewerbsfaktor zur unternehmerischen Weiterentwicklung, Kostensenkung und Umsatzsteigerung – gerade für kleine und mittlere Betriebe. Welche Ansätze und gelungene Praxisbeispiele zum Nachahmen es bereits im Münsterland gibt, stellen wir Ihnen beim Innovationsforum Münsterland des Münsterland e.V. vor.
Wir möchten Sie herzlich einladen, die Fachforen mit den Best-Practice-Beispielen und wissenschaftlichen Ansätzen aus der Region zu besuchen:
Donnerstag, 8. Dezember, 11.30 bis 13 Uhr,
Flughafen Münster/Osnabrück, Gate A,
Airportallee 1
48268 Greven
DIE FACHFOREN:
DIGITALISIERUNG IN ENGERGIE/PRODUKTION/AUTOMATISIERUNG
Frank Haacks | Kaufm. Geschäftsführer | NFT Automatisierungssysteme GmbH (Ibbenbüren)
Prof. Dr.-Ing. Falk Salewski | FH Münster/ Fachbereich Elektrotechnik und Informatik
DIGITALISIERUNG BEI INNOVATIONEN DIENSTLEISTUNGEN
David Kreuzinger | Leiter Produkt, Marketing, E-Commerce und Innovation | WestLotto GmbH (Münster)
Juri Boos | Geschäftsführer | desvicon GbR (Münster)
Moritz von Hoffen | WWU Münster/ Institut für Wirtschaftsinformatik
DIGITALISIERUNG IN HANDEL/E-COMMERCE
Stefan Hamann | Vorstand | shopware AG (Gescher)
Dr. Sonja Gensler | WWU Münster/ Institut für wertbasiertes Marketing
Hinweis an die Redaktionen:
Das vollständige Programm finden Sie unter www.innovationsforum-muensterland.de. Wenn Sie Interesse an anderen Impulsen der ganztägigen Veranstaltung haben, sind Sie natürlich auch dazu herzlich willkommen.
Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.