05. Dezember 2016
Klimaschutz unterm Weihnachtsbaum
Energietipp des Monats: Geschenke effizient verpacken
Herten -
An Heiligabend stapeln sich unzählige Geschenke unter den Tannenbäumen – und alle sind sie hübsch verpackt: Rund 55.000 Tonnen Altpapier produzieren die Deutschen in der Weihnachtszeit. Ein Teil davon lässt sich leicht vermeiden.
Die Papierindustrie gehört zu den fünf energieintensivsten Industrien weltweit. Die Herstellung einer Tonne weißen Frischfaserpapiers verbraucht so viel Energie wie die Herstellung einer Tonne Stahl. Insgesamt werden in Deutschland jährlich rund 20 Millionen Tonnen Papier verbraucht. Das sind 253 Kilogramm pro Einwohner und bedeutet den ersten Rang in der EU.
Den Papierverbrauch zu reduzieren bietet sich gerade in der Weihnachtszeit an. Schließlich werden viele Geschenke erst auf den letzten Drücker eingewickelt und direkt wieder ausgepackt. So wird aus dem Geschenkpapier manchmal binnen weniger Stunden Müll.
Nachhaltiger sind Mehrweg-Verpackungen: Geschenktüten und -schachteln können im nächsten Jahr noch einmal verwendet werden. Mit etwas Bastelgeschick lassen sich auch Stoffreste, Zeitungen und Prospekte zu Geschenkverpackungen umfunktionieren. Wer keine Lust auf Do-it-yourself-Recycling hat, greift auf recyceltes Papier zurück. Die Herstellung ist wesentlich umweltfreundlicher: Für die Produktion eines Kilogramms Frischfaser-Papiers werden bis zu 1.000 Liter Wasser benötigt, für die Recycling-Variante nur rund 15 Liter.
Um gebrauchtes Papier dem Recycling-Kreislauf zuzuführen, muss es als Altpapier in der blauen Tonne entsorgt werden. Hier ist allerdings etwas Vorsicht geboten: Beschichtetes Papier kann nur bedingt wiederverwertet werden.
Garantiert wiederverwendbar ist ein Hingucker aus Papier aus dem Energiesparshop der Hertener Stadtwerke: Der Konstmide Papierstern mit metallenem Fuß verbreitet in der Weihnachtszeit heimeliges Licht mit energieeffizienten LED. Er ist in verschiedenen Varianten erhältlich: http://shop.hertener-stadtwerke.de/konstsmide-papierstern-e14-muster-silber-fuss-silber.html
Weitere Energiespartipps unter: https://www.hertener-stadtwerke.de/service/kundenservice/energie-sparen.html
Pressekontakt: Hertener Stadtwerke GmbH, Stefanie Hasler, Telefon: 02366/307-237, E-Mail: presse-hsw@herten.de