In Deternerlehe (Samtgemeinde Jümme) ist der hochpathogene Typ H5N8 der Vogelgrippe bei einem Wildvogel amtlich festgestellt worden, teilte der Landkreis Leer am Dienstag mit. Das Gebiet um den Fundort der tot aufgefundenen Graugans wird mit einem Radius von mindestens einem Kilometer als Sperrbezirk festgelegt. Dies bedeutet unter anderem, dass aus Beständen innerhalb des Sperrbezirks kein Geflügel verbracht werden darf. Außerdem wird um den Sperrbezirk ein Beobachtungsgebiet mit einem Radius von mindestens drei Kilometern um den Fundort des tot aufgefundenen Wildvogels festgelegt.
Derzeit handelt es sich lediglich um einen Einzelfall. In diesen Restriktionszonen im Landkreis Leer befinden sich keine großen geflügelhaltenden Betriebe. Der festgestellte Erreger gilt als nicht auf den Menschen übertragbar.
Vorsicht ist jedoch weiterhin geboten. Um einen möglichen Eintrag der Seuche in den eigenen Bestand zu verhindern, werden Geflügelhalter daher erneut aufgefordert, die derzeitige Tierseuchenlage sehr ernst zu nehmen und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Die bereits verfügte Aufstallungspflicht ist weiter gültig. Weitergehende Informationen stehen auf der Homepage des Landkreises Leer zum Download bereit.
Rückfragen: 0491 926-1272
Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung
Wochenzeitungen
Monatszeitschrift
Borkum-Aktuell
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung
Ostfriesland-Magazin