Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 13. Dezember 2016

Statistisches Jahrbuch für 2016 veröffentlicht

Unter www.magdeburg.de/info/statistik verfügbar

Die Landeshauptstadt Magdeburg hat unter www.magdeburg.de ihr Statistisches Jahrbuch für 2016 herausgegeben. Auf mehr als 300 Seiten werden die Geschehnisse der Ottostadt in Zahlen, Tabellen und Grafiken für das gesamte Jahr 2015 reflektiert. Dabei umfasst die vom Amt für Statistik erstellte Veröffentlichung unter anderem die Themengebiete Bevölkerung, Gesundheit und Soziales, Arbeitsmarkt und Wirtschaft sowie Bildung und Kultur.

 

Zu den veröffentlichten Zahlen und Fakten gehören unter anderem auch Informationen zur Bevölkerungsentwicklung, die den weiterhin positiven Entwicklungspfad bei den Einwohnern der Landeshauptstadt Magdeburg aufzeigt. Zum Ende des Jahres 2015 hatten 238.212 Einwohner ihren Hauptwohnsitz in Magdeburg. Des Weiteren erreichten die Geburtenzahlen im Jahr 2015 einen neuen Rekord seit der Wiedervereinigung. Das Statistische Jahrbuch liefert aber auch Informationen zu Themengebieten, die weniger im alltäglichen Fokus liegen – so gibt es in der Landeshauptstadt 279 Parkscheinautomaten und 20.221 Verkehrszeichen.

 

Das Statistische Jahrbuch steht unter www.magdeburg.de/info/statistik unter der Kategorie Publikationen zum kostenlosen Download bereit.

 

Neben dem Statistischen Jahrbuch sind auf den Internetseiten des Amtes für Statistik zahlreiche kostenlose Veröffentlichungen verfügbar, darunter zum Beispiel die Broschüre zur Bevölkerung & Demographie 2016, das Straßenverzeichnis, der aktuelle Band zum Magdeburger Bürgerpanel oder die Monatlichen Statistischen Zahlen mit den aktuellsten statistischen Daten.




[Drucken]


Landeshauptstadt Magdeburg
Büro des Oberbürgermeisters
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69, -2717
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Weitere Informationen unter:
www.magdeburg.de
www.facebook.com/Landeshauptstadt.Magdeburg
twitter.com/Ottostadt

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de