Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen

Fit fürs digitale Zeitalter

Schülerinnen und Schüler aus Borken nahmen am Projekt Social Network Training teil

15. Dezember 2016. In den letzten Wochen wurden rund 145 Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Remigianum im Rahmen des Präventionsprogramms „Social Network Training“ im Umgang mit den neuen Medien geschult. Der Verein Ensible, Stützpunkt für Jugendkultur in NRW, sensibilisiert junge Menschen in einer dreiteiligen Workshopreihe für Gefahren im Internet wie etwa Datendiebstahl und Cyber-Mobbing.

Aufgrund der hohen Aktualität des Themas „Neue Medien“ ist die Workshopreihe dabei bereits weit über den Schmallenberger Vereinssitz des Ensible hinaus verbreitet: Verschiedene weiterführende Schulen im ganzen Sauer- und Siegerland nehmen bereits seit 2011 regelmäßig teil, seit diesem Schuljahr sind auch erstmals Schulen aus dem Münsterland dabei. Dabei freuen sich die Projektinitiatoren über die wachsende Zusammenarbeit mit Lehrkräften und Eltern, welche die Gefahren, die mit der intensiven Nutzung des Internets und sozialer Netzwerke durch Kinder und Jugendliche einhergehen, erkennen. So konnte das Landesprogramm „Medienscouts“ innovativ mit dem Projekt Social Network Training verbunden werden, sodass nun auch ältere Schüler Einsteigerkurse ab Klasse 5 anbieten können.

Zudem ist eine Informationsveranstaltung für Eltern, Lehrkräfte und anderer Interessierte fester Bestandteil des Projekts. Dabei befanden die Teilnehmenden des Elternabends am Remigianum die Schulung im höchsten Mäße sinnvoll: „Eine sehr informative Veranstaltung, ich nehme wichtige Impulse mit nach Hause“, so ein Elternteil. „Ich denke, dass nun alle Familienmitglieder den Umgang mit sozialen Netzwerken kritischer hinterfragen werden“.

Auch die Lehrkräfte zeigten sich begeistert von den Auswirkungen der Workshops auf die Schüler: „Für Kinder und Jugendliche sind Smartphone und Tablet fester Bestandteil des alltäglichen Lebens. Dass sich mit der intensiven Nutzung neuer Medien jedoch auch Probleme wie Mobbing verschärfen können, dafür müssen die Schülerinnen und Schüler erst sensibilisiert werden“ so Barbara Fölting, Lehrerin am Gymnasium Remigianum. „Die Trainer des Ensible e.V. finden anhand von praktischen Beispielen einen guten Zugang zu den Jugendlichen und vermitteln ihnen erfolgreich einen verantwortungsbewussteren Umgang mit sozialen Netzwerken.“

Dank der langjährigen Unterstützung lokaler Förderer sowie durch die kontinuierliche Förderung des LWL-Landesjugendamts konnte das Projekt inzwischen neben Schulen im Sauer- und Siegerland auch im Münsterland in den Blick genommen werden. Die nächsten Workshops an Schulen im Kreis Borken sind bereits vorgemerkt, interessierte Schulen aus dem gesamten Münsterland können sich jedoch jederzeit beim Projektteam des Ensible e.V. melden. „Wir freuen uns, dass wir mit unserer Bildungsarbeit einen erfolgreichen Beitrag zu dieser wichtigen gesamtgesellschaftlichen Herausforderung leisten können“, so Projektleiter Yao Houphouet vom Ensible. „Die Möglichkeit unser Projekt auf NRW-Ebene ausweiten zu können, begrüßen wir natürlich sehr“. Informationen zum Projekt finden sich unter: www.social-network-training.de

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Fit fürs digitale Zeitalter 1


Bildunterschrift Bild 1: Im Rahmen der Abschlussveranstaltung mit allen Schülerinnen und Schülern der Jahrgangstufe 7 wurde ein großes Gruppenexpirement durchgeführt. Bildrechte Bild 1: Anja Schlottbohm
Bildinformationen


Fit fürs digitale Zeitalter 2


Bildunterschrift Bild 2: Ein faires Miteinander offline und online – dies ist eine der Kernbotschaften, die Trainer Yao Houphouet (Ensible e.V.) den Schülern vermittelt Bildrechte Bild 2: Ensible e.V.
Bildinformationen



Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

ang="de_DE" class="no-js"> Website der Stadt Borken im Münsterland - Stadt Borken Skip navigation