Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 22. Dezember 2016

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung zum Jahreswechsel

Alle Infos im Internet unter www.magdeburg.de

Aufgrund der Feiertage gibt es zwischen dem 27. Dezember 2016 und 2. Januar 2017 sowie am 6. Januar 2017 (Heilige Drei Könige) Änderungen bei den Öffnungszeiten der städtischen Ämter, Fachbereiche, Eigenbetriebe und Kultureinrichtungen. Alle Informationen dazu können unter der Rufnummer 115 erfragt oder rund um die Uhr im Internet unter www.magdeburg.de aufgerufen werden. Ab 2. Januar 2017 sind fast alle Bereiche der Stadtverwaltung wieder zu den normalen Sprechzeiten geöffnet.

Städtische Kultur- und Freizeiteinrichtungen

Folgende städtische Kultur- und Freizeiteinrichtungen haben teilweise geöffnet:

-       die Elbeschwimmhalle (außer am 24. Dezember)

-       die Schwimmhallen Diesdorf, Olvenstedt und Nord (außer am 24., 25., 26., 31. Dezember und am 1. Januar, genaue Öffnungszeiten im Internet unter www.magdeburg.de/Start/Kultur-Sport/Bäder)

-       die Zentralbibliothek (außer vom 2. bis 8. Januar 2017)

 

Weitere Ämter und Fachbereiche

Folgende Ämter und Fachbereiche sind zum Jahreswechsel an den nachstehenden Tagen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt erreichbar:

-       die Verwaltung des Städtischen Abfallwirtschaftsbetriebes (am 27., 28., 29. und 30. Dezember)

 

Wertstoffhöfe/ Abfallentsorgung

Heiligabend und Silvester haben alle Wertstoffhöfe geschlossen. An allen anderen Werktagen haben die Wertstoffhöfe Silberbergweg, Cracauer Anger und Hängelsberge zu ihren regulären Zeiten geöffnet.

 

Die Abfallentsorgung vom 26. Dezember 2016 bis 31. Dezember wird um jeweils einen Tag nach hinten verschoben. Die Entsorgung vom 6. Januar 2017 wird auf den 7. Januar verschoben.

 

 

Die Städtische Volkshochschule ist ab 23. Dezember geschlossen und steht ab dem 3. Januar wieder zur Verfügung.

 

Der Infopunkt zum Bau der Eisenbahnüberführung Ernst-Reuter-Allee auf dem Willy-Brandt-Platz ist am 23., 24., 30. und 31. Dezember sowie am 6. und 7. Januar geschlossen.




[Drucken]


Landeshauptstadt Magdeburg
Büro des Oberbürgermeisters
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69, -2717
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Weitere Informationen unter:
www.magdeburg.de
www.facebook.com/Landeshauptstadt.Magdeburg
twitter.com/Ottostadt

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de