04. Januar 2017
Fernsehen wird sparsamer
Energietipp des Monats: Beim Kauf von TV-Geräten auf die neuen EU-Effizienzklassen achten
Herten -
Ein großer Fernseher ist in vielen Heimkino-Arrangements nicht mehr wegzudenken. Häufig gilt aber die Faustformel: Je größer der Bildschirm, desto größer der Energieverbrauch. Die EU-Richtlinie zur Energieeffizienz verbannt ab sofort besonders verbrauchsintensive Geräte aus dem Handel.
Bisher ging bei Fernsehern die Skala der Energieeffizienzklassen auf dem EU-Label von A (grün) bis G (rot). Ab sofort können besonders effiziente Fernseher auch die Klassen A+ und A++ haben. Die ineffizienten Klassen F und G fallen dafür weg.
Trotzdem bietet sich weiterhin der Verbrauch von Geräten ähnlicher Größen an: Kleinere Geräte verbrauchen in der Regel deutlich weniger als ihre „großen Brüder“ aus der gleichen Effizienzklasse.
Auch andere Faktoren beeinflussen den Energieverbrauch. So benötigen Plasmafernseher häufig mehr Strom als LCD- und LED-Modelle. Außerdem steigt der Verbrauch mit der Auflösung: HD-Geräte sind oft stromsparender als Fernseher mit Ultra-High-Definition-Technologie.
Auch beim Betrieb des TV-Gerätes lässt sich Strom sparen. So kann der Energieverbrauch durch die Einstellung der Bildhelligkeit beeinflusst werden. Zudem sollten sowohl Fernseher als auch Receiver nicht permanent im Standby-Modus laufen.
Im Energiesparshop der Hertener Stadtwerke erhalten Kunden der Hertener Stadtwerke unter http://shop.hertener-stadtwerke.de/standby-killer-fuer-fernseher.html einen smarten Helfer, um Standby-Kosten bequem zu umgehen: Der Ecosavers Standby-Killer TV wird zwischen Steckdose und Fernseher gesteckt. Er deaktiviert die Stromzufuhr automatisch, wenn das Gerät per Fernbedienung ausgeschaltet wird.
Mehr Informationen unter www.hertener-stadtwerke.de
Pressekontakt: Hertener Stadtwerke GmbH, Kerstin Walberg (Pressesprecherin), Telefon: 02366/307-214, E-Mail: presse-hsw@herten.de