Newsletter des Klinikums Westfalen 01/2017

13.01.2017 - Dortmund/Kamen/Lünen

Mit neuen Vortragsveranstaltungen im 1. Halbjahr 2017

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

wir freuen uns, Ihnen unseren 1. Newsletter 2017 zusenden zu dürfen.

 

Wir möchten Sie über Neuigkeiten im Klinikum Westfalen informieren. Mit neuen Angeboten wollen wir die Gesundheitsversorgung in der Region weiter verbessern.

Zugleich bietet dieser Newsletter Hinweise auf unser neues Veranstaltungsprogramm. An unseren vier Krankenhäusern, dem Knappschaftskrankenhaus Dortmund, dem Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund, dem Hellmig-Krankenhaus Kamen und der Klinik am Park Lünen sowie weiteren Veranstaltungsorten in der Region warten im 1. Halbjahr 2017 mehr als 50 Stunden medizinisches Wissen, für Laien verständlich aufbereitet.

 

 

Ihr Klinikum Westfalen,

Andreas Schlüter (Hauptgeschäftsführer) und Michael Kleinschmidt (Geschäftsführer),

Prof. Dr. Karl-Heinz Bauer (Ärztlicher Direktor),

Matthias Dieckerhoff (Pflegedirektor)

 

Technischer Hinweis: Zu allen folgenden Meldungen wird zunächst nur ein kurzer Einstieg (Teaser) präsentiert. Durch klicken auf "mehr" wird der komplette Text angezeigt.

Werden Logos und Fotos nicht angezeigt - statt dessen erscheint lediglich ein X - so liegt das an den individuellen Browsereinstellungen. In der Regel wird oben auf dem Bildschirm die Möglichkeit geboten, trotzdem die Darstellung für diese Mail zuzulassen.

 

1. KTQ-Zertifizierung bestätigt hohe Qualität der Gesundheitsversorgung im Klinikum Westfalen

Ein tolles Ergebnis erbrachte die KTQ-Verbundzertifizierung des Klinikums Westfalen über alle vier Häuser. Erstmals haben sich alle vier Krankenhäuser der Klinikum Westfalen GmbH zehn Tage lang dem strengen Prüfungsverfahren der KTQ (Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen)unterzogen. Das Besondere am KTQ-Siegel, quasi einer TüV-Plakette für Kliniken: Die Bewertungskriterien sind von Praktikern für Praktiker entwickelt worden,...
mehr


2. Thoraxchirurgie als weiterer Baustein des Lungenfachzentrums Westfalen

Thoraxchirurgie als weiterer Baustein des Lungenfachzentrums Westfalen an der Klinik am Park Lünen installiert Mit der Etablierung der Klinik für Thoraxchirurgie an der Klinik am Park Lünen ist das Leistungsangebot des hier ansässigen Lungenfachzentrums Westfalen komplett. Wir bieten hier die umfassende Diagnostik und Therapie an bei allen Erkrankungen der Atmungsorgane unter anderem COPD, Asthma oder Lungenkrebs. Die Etablierung der Thoraxchirurgie unter der Leitung von...
mehr


3. Prof. Dr. Bauer zum Präsidenten der NRW-Chirurgen gewählt

Bei der Jahrestagung der Nordrhein-Westfälischen Chirurgen wurde Prof. Dr. Karl-Heinz Bauer, Ärztlicher Direktor des Klinikums Westfalen und Chefarzt der Chirurgischen Klinik am Knapp­schaftskrankenhaus Dortmund, einstimmig zum Präsidenten der Vereinigung Niederrheinisch-westfälischer Chirurgen gewählt. Der seit 1898 bestehenden Fachvereinigung gehören rund 650 Chirurgen an, die sich zum Ziel gesetzt haben, die Schwerpunkte und Spezialgebiete der Chirurgie...
mehr


4. Knappschaftskrankenhaus Dortmund als Brustschmerz-Einheit zertifiziert

Nach einem aufwendigen Prüfverfahren wurde die Klinik für Kardiologie am Knappschaftskrankenhaus unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Thomas Buck zusammen mit der Zentralen Notaufnahme des Hauses nun durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie offiziell als Chest Pain Unit (Brustschmerz-Einheit) zertifiziert. Damit wurde dem Krankenhaus höchste Qualität bei der Versorgung von Notfallpatienten mit Verdacht auf Herzinfarkt bescheinigt. Die Chest-Pain-Unit am...
mehr


5. Dortmunder Psychiater diskutierten über Medienkonsum, Cannabis und Hypnose

Die Gefahr virtueller Welten für Kinder und Jugendliche, die Auswirkungen des Cannabis-Missbrauchs bei jungen Erwachsenen sowie die Bedeutung der Hypnotherapie und medizinischen Hypnose – drei aktuelle und populäre Themen standen auf der Tagesordnung des 12. Dortmunder Symposiums zur Psychiatrie und Psychotherapie. Eingeladen hatten die drei Dortmunder psychiatrischen Kliniken von LWL, Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund und Marien Hospital. 90 Teilnehmer aus Stadt und...
mehr


6. Könige besuchten Patienten

Segenswünsche brachten die kleinen Sternsinger des Pfarramtes St. Magdalena Lütgendortmund mit bei ihrem Besuch im Knappschaftskrankenhaus Lütgendortmund. Am Sonntagmorgen sangen sie in erwachsener Begleitung ihre Lieder auf den Stationen der Klinik für Psychiatrie und der Klinik für Altersmedizin – sehr zur Freude der Patienten. Zugleich sammelten sie Spenden, die in diesem Jahr notleidenden Kindern in Kenia zur Verfügung kommen.
mehr


7. Wildkatzen im Hellmig-Krankenhaus

Ein wenig Winnetou und Old Shatterhand haben Einzug gehalten ins Hellmig-Krankenhaus. Keine Indianer, aber Bären, Wölfe und andere Raubkatzen sind ab sofort im Galeriebereich des Hauses im Zuweg zur zentralen Aufnahme zu sehen. Rüdiger Friedrich hat sie gemalt. Seit Kindertagen haben den Bergkamener ferne Länder fasziniert und die Tierwelt der Prärien Nordamerikas, aber auch in Afrika fasziniert. Im Vorjahr dann verbrachte er die Weihnachtstage im Hellmig-Krankenhaus....
mehr


8. Gesundheitsprogramm des Klinikums Westfalen

Informationen zum Gesundheitswesen in reicher Fülle bietet das Klinikum Westfalen mit seinem neuen Veranstaltungsprogramm für das erste Halbjahr 2017 an. Von Patientenrechten bis zu Organspendefragen, von Herzrhythmusstörung bis zu Lungenerkrankungen und Prostatakrebs reicht das Spektrum. Das neue Programmheft ist ab sofort an allen Krankenhausstandorten des Verbundes erhältlich. In der Vortragsreihe „Medizin aktuell“ am Knappschaftskankenhaus Dortmund warten bis...
mehr


9. Pulsschlagreihe wird fortgesetzt

Mit einem Vortrag zur Rehabilitation nach Knie- oder Hüftgelenkserkrankungen ging am Mittwoch, 11. Januar, die Pulsschlagreihe für das Wintersemester zu Ende. Im Februar wird die Reihe in Kooperation von Klinikum Westfalen und VHS fortgesetzt. Das Programm mit den neuen Angeboten liegt ab sofort im Hellmig-Krankenhaus, bei der Familienbande Kamen und im Rathaus der Stadt aus. Im Hellmigium, dem Vortragssal des Hellmig-Krankenhauses stehen bis zur Sommerpause wieder fünf...
mehr


10. Chefarzt informierte über Atemwegserkrankungen

Chronische Atemwegserkrankungen sind auf dem Vormarsch. Im Rahmen der Abendsprechstunde an der Klinik am Park Lünen stellte der Chefarzt für Pneumologie an der Klinik am Park und Leiter des Lungenfachzentrums Westfalen, Dr. Clemens Kelbel, Ursachen und die richtigen Behandlungsmöglichkeiten vor. Der Informationsabend eröffnete zugleich die Veranstaltungsreihe für das erste Halbjahr 2017. Das neue Programm zur Reihe liegt ab sofort im Krankenhaus aus. Chronische...
mehr


 


Herausgeber: KLINIKUM WESTFALEN GmbH
Ansprechpartner: Herr Klaus-Peter Wolter
Am Knappschaftskrankenhaus 1
44309 Dortmund
Telefon: 0231 / 922-1904
Web: http://www.klinikum-westfalen.de
E-Mail: pressestelle@klinikum-westfalen.de

Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.

KLINIKUM WESTFALEN GmbH Pressemeldungen als Email abonnieren