Kreis Steinfurt. Klein starten und anschließend groß rauskommen ist auch mit einer Nebenerwerbsgründung möglich. Gründen im Nebenerwerb ist für viele Existenzgründer eine attraktive Variante, weil es sich mit einem festen Arbeitsverhältnis oder der Familie gut vereinbaren lässt. Außerdem halten sich das Risiko des Scheiterns und die Anforderungen des Finanzamtes in Grenzen.
Nebenberufliche Unternehmensstarts bringen aber auch Formalitäten mit sich. Diese und Informationen über notwendige Versicherungen und Förderungsmöglichkeiten sind unter anderem Thema im Workshop „Starten im Nebenerwerb“, den die Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft des Kreises Steinfurt (WESt) am Mittwoch, 18. Januar, 16 Uhr, im GRIPS III auf dem Steinfurter Campus der FH Münster, Am Campus 2, in Steinfurt anbietet.
Der etwa zweistündige Workshop aus der Reihe „GründungKompakt“ kostet 15 Euro. Anmeldungen nimmt die WESt unter Telefon 02551-692700 oder per E-Mail an post@westmbh.de entgegen.