[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 17.01.2017


“Vorstellung des Veranstaltungsprogramms 2017" der Musikschule Iserlohn

Iserlohn.

„Die Spanienfahrt des Sinfonieorchesters hat mir die größte Freude bereitet!“, äußerte sich Musikschulleiter Paul Breidenstein - rückblickend auf das vergangene Jahr – bei der Vorstellung des Veranstaltungsprogramms 2017. Tief beeindruckt hatte ihn auch das letzte Konzert der Musikschul-Bigband unter der Leitung des verstorbenen Roland Kirch sowie der menschliche Zusammenhalt der Band, die nach dem tragischen Ereignis klarstellte: Wir machen weiter! Und so heißt denn auch das nächste Konzert der Bigband „The Show Will Go On“ (12. März).

Mit zahlreichen zusätzlichen Veranstaltungen wurde das Programm für 2017 so gefüllt, dass der Platz im traditionellen gelben Veranstaltungsprogramm sogar um zwei Seiten erweitert werden musste: In sieben Kammerkonzerten und zwei Sonderkonzerten stellen allein dreizehn Mal Lehrkräfte der Musikschule als konzertierende Künstler das Programm, so zum Beispiel in „Die ‚Jungen Wilden‘ alla zingarese“ am 11. Juni, im Abschiedskonzert der Querflötenlehrkraft Susanne Hußendörfer (29. April) oder wenn Laura Flanz als Schlagzeugerin ihre Damenband „Cherry on the Cake“ im stilvollen Bühnen-Outfit der 50er Jahre mit Petticoats und Polka Dots in der Friedenskirche Letmathe vorstellt (4. Februar).

So zeigte sich auch Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens begeistert, dass die Musikschule als Großveranstalter mit ihren Fachbereichskonzerten, Weihnachtsvorspielen, Orchester- und Bigband-Konzerten, Großen Schnuppertagen, Ensembleauftritten, Vorspielen ihrer Schüler und schließlich den Internationalen Herbsttage für Musik (10. bis 15. Oktober) so viel zum kulturellen Leben in Iserlohn und Letmathe beitragen kann.

Das Veranstaltungsprogramm liegt in der Musikschule (Gartenstraße 39), in der Zweigstelle Letmathe (Oeger Straße 9) und an weiteren öffentlichen Stellen aus und kann unter www.musikschule.iserlohn.de heruntergeladen werden.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Programm der Musikschule Iserlohn 2017
Bürgermeister Dr. Peter Paul Ahrens (l.) und Musikschulleiter Paul Breidenstein stellten das Veranstaltungsprogramm 2017 der Musikschule Iserlohn vor.

Programm der Musikschule Iserlohn 2017

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de