Kreis Steinfurt. Wer einen eigenen Brunnen besitzt und nicht an die öffentliche Wasserversorgung angeschlossen ist, betreibt eine „Kleinanlage zur Eigenversorgung“. Das Wasser dieser Kleinanlagen wird durch das Gesundheitsamt des Kreises Steinfurt zusammen mit privaten Analyseinstituten untersucht.
Gemessen werden insbesondere die Werte, die für die Gesundheit gefährlich sind. „Durch die Vergabe der Untersuchungen und Begehungen an ein anderes Institut sind die Kosten für den Nutzer auf 73 € gesunken“, erläutert Bertold Friederichs, Ingenieur im Gesundheitsamt. Derzeit werden privat genutzte Brunnen alle drei Jahre untersucht. Wenn eine Anlage allerdings gewerblich oder im Rahmen einer Vermietung genutzt wird, muss jährlich eine Untersuchung durchgeführt werden.
Wer einen Brunnen betreibt und in der Vergangenheit nicht zu den Untersuchungen aufgefordert wurde, muss sich beim Gesundheitsamt melden (Telefon 02551-69-2850) und seinen Brunnen registrieren lassen. Friederichs weist darauf hin: „Werden Dritte durch das nicht untersuchte Wasser gesundheitlich beeinträchtigt, kann das als Straftat gelten.“