Hilfsnavigation
Volltextsuche
Pressestelle
Seiteninhalt

Fortbildungen und Ehrenamts-Gala für Jugendgruppenleiter


Fünf Veranstaltungen zur Verlängerung der Jugendleitercard und Feier „Rock Deine Juleica“
15. Februar 2017

Die Kinder- und Jugendförderung der Stadt Leer und die Jugendpflege des Landkreises Leer bieten jährlich wechselnd die Ausbildung zum Jugendleiter sowie Fortbildungen zur Verlängerung der Jugendleitercard, kurz Juleica genannt, an.

In diesem Jahr können Interessierte aus fünf Fortbildungsveranstaltungen das Passende für sich aussuchen: „Auf die Spiele – fertig – LOS! Spiele für große Gruppen“ am 4. März, „Schulung an Eventgeräten“ am 26. März oder 23. April, „Toprope-Kletterausbildung" vom 19. bis 21. Mai, „Interkulturalität in der Jugendarbeit“ am 20. Mai und „Freizeiten begleiten" am 18. November lauten die angebotenen Seminare zur Verlängerung der Juleica.

Angesprochen sind alle Jugendlichen und Erwachsenen, die in der Kinder- und Jugendarbeit von Vereinen, Verbänden, Kirchen, der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Leer und den Gemeindejugendpflegen des Landkreises aktiv sind oder werden wollen.

Ziel ist es, Jugendliche und Erwachsene für bürgerschaftliches Engagement zu gewinnen und sie für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu qualifizieren.

Für weitere Fragen stehen Doris Adebahr und Gaby Beekeboom, beide Kinder- und Jugendförderung Stadt Leer, Telefon 0491 960 675 20, und Karin Frieling, Jugendbeauftragte Landkreis Leer, Telefon 0491 926-1369, zur Verfügung.

Am 28. April findet ab 17 Uhr die Ehrenamts-Gala „Rock Deine Juleica“ im Kulturspeicher Leer statt. Bei Live-Musik und einem kalt-warmen Buffet wird ehrenamtlich Tätigen mit gültiger Juleica für ihr Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit gedankt. Die Anmeldung ist ab sofort bei Karin Frieling möglich.

Hintergrundinformationen:

Die „Juleica” (Jugendleitercard) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit.

540 Menschen im Landkreis Leer sind derzeit Inhaber einer gültigen Juleica. Sie engagieren sich ehrenamtlich im gesamten Landkreis in Jugendhäusern, Vereinen, Verbänden oder Kirchen und leisten somit einen wichtigen Teil der Kinder- und Jugendarbeit vor Ort.

Für gute Jugendarbeit wird das richtige Handwerkszeug benötigt. Das Know-how bekommen die Jugendleiter in regelmäßig stattfindenden Lehrgängen vermittelt. Als Qualifikationsnachweis erhalten die Jugendleiter die Karte. Regelmäßige Fortbildungen – mindestens alle drei Jahre – dienen der Auffrischung, Spezialisierung und dem Kennenlernen neuer Methoden. Sie sind für die Verlängerung der Juleica notwendig.

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de

presse-service.de Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Büro des Landrats/Pressestelle
Amtsleiter / Pressesprecher
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1254
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Stellv. Amtsleiter
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1272
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Pressesprecherin
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1149
Fax: 0491 926-91149
E-Mail oder Kontaktformular

Lokale Presse

Tageszeitungen

Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung

Wochenzeitungen

Der Wecker
SonntagsReport

Monatszeitschrift

Borkum-Aktuell
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung
Ostfriesland-Magazin