[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 24.02.2017


„Tag der offenen Tür“ im Stadtarchiv in der Alten Post am 4. März

Iserlohn.

Am Samstag, 4. März, sind Interessierte von 11 bis 17 Uhr herzlich eingeladen zu einem „Tag der offenen Tür“ im Stadtarchiv in der Alten Post, Theodor-Heuss-Ring 5.

Schon seit 2012 öffnet das Stadtarchiv Iserlohn alljährlich Anfang März zu einem „Tag der offenen Tür“ seine Pforten. Unterstützung erhält das Team des Stadtarchivs wie in den vergangenen Jahren vom Kreis der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie von den Bundesfreiwilligendienst Leistenden des Archivs.

Wie die aktuelle Vortragsreihe des Stadtarchivs steht auch der „Tag der offenen Tür“ unter dem Themenschwerpunkt „Glaubenssache(n)“ und widmet sich anlässlich des 500. Jahrestages des Thesenanschlags von Martin Luther Aspekten der Religionsgeschichte in Iserlohn.
Am 4. März können die sonst nicht zugänglichen Magazinräume im Rahmen von Führungen um 12, 14 und 16 Uhr besichtigt werden. Neben allgemeinen Informationen zu den Aufgaben und Beständen des Stadtarchivs werden ausgewählte Quellen zur Geschichte der verschiedenen Religionen in Iserlohn vorgestellt.

Zum weiteren Programm gehören folgende Vorträge:

  • 11.15 Uhr: Das Lutherjubiläum 1883 in Iserlohn
    (Vortrag von Katharina Krone)
  • 13.15 Uhr: Die Luther- und Reformationsjubiläen in Iserlohn im 20. Jahrhundert
    (Vortrag von Lars Lötters)
  • 15.15 Uhr: Schulstreit in Iserlohn! Die Anstellung nicht evangelischer Lehrer am Märkischen Gymnasium
    (Vortrag von Lars Sonnenberg)

Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter präsentieren außerdem Fotos von Iserlohner Kirchengebäuden. Eine Ausstellung im Flur des Stadtarchivs zeigt die „Luther-Bilder“ von der Iserlohner Feier zum 400. Geburtstag Martin Luthers im Jahr 1883. Stadtgeschichtliche Veröffentlichungen, Reprints historischer Postkarten mit Iserlohner Motiven und antiquarische Bücher werden zu Sonderpreisen angeboten. Für das leibliche Wohl gibt es Kaffee und Kuchen.

Weitere Informationen gibt es beim Stadtarchiv Iserlohn, Telefon 02371 / 217-1921, E-Mail: archiv@iserlohn.de oder im Internet unter  www.archiv-iserlohn.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Tag der offenen Tür 2017
Mit einem Porträt von Martin Luther wirbt das Team des Stadtarchivs Iserlohn für den „Tag der offenen Tür“ am 4. März (v.l.n.r.): Tanja Marschall-Wach, Lars Lötters, Lars Sonnenberg, Stadtarchivar Rico Quaschny, Rosemarie Ponizy und Katharina Krone laden herzlich zum Besuch in der Alten Post ein.

Tag der offenen Tür 2017 - Plakat

Tag der offenen Tür 2017 - Postkarte

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de