[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[Druckansicht]

[E-Mail-Abo]
[Suche]

Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 24.02.2017


„Lasst uns feiern!“ - Frauentag mit Musik aus aller Frauen Länder

Iserlohn.

So bunt und international wie die Frauen in Iserlohn soll auch in diesem Jahr der Internationale Frauentag am Sonntag, 12. März, im Parktheater gefeiert werden. Um 18 Uhr beginnt die Veranstaltung, zu der die Gleichstellungsstelle der Stadt Iserlohn zusammen mit der Frauenarbeitsgemeinschaft einlädt. Karten für zehn Euro (ermäßigt sechs Euro) gibt es in der Stadtinformation am Bahnhofsplatz 2, Telefon 02371 / 217-1819.

Als musikalische Reisebegleiterin des Abends wird eine echte Weltenbummlerin erwartet: Aufgewachsen ist Katy Sedna Mira in Deutschland, Afrika und den USA, wo sie in Boston Songwriting und Jazzimprovisation studierte. New York, Los Angeles, Lomé (Togo), Nairobi, Kalkutta und Edinburgh, Coimbra sind weitere Stationen der Sängerin und Gitarristin. Sie ist an all diesen Orten in den Alltag eingetaucht, hat die unterschiedlichsten Bühnen erobert und vor allem Eindrücke, Sprachen und Melodien gesammelt. Heute lebt sie in Köln und Lissabon. Nach Iserlohn kommt sie gemeinsam mit den „friends“ Donald Holtermanns und Peter Bachmann. Im Gepäck haben die Drei allerfeinste Weltmusik, je nach Laune auch zum Mitwippen, Mittanzen oder Mitsingen.
Nachdem das „Mitbringbuffet“ im vergangenen Jahr ein voller Erfolg war, liegt der kulinarische Teil des Abends erneut ganz in der Hand der Gäste. So sollte nicht nur Feierlaune mitgebracht werden, sondern auch ein kleiner Beitrag für die internationale Tafel.

Wer Lust auf eine doppelte Dosis Frauentag hat, sollte sich das günstige „Kombiticket“ sichern, in dem für 25 Euro (ermäßigt 15 Euro) dann auch der Eintritt für das Duo „Suchtpotenzial“ am Donnerstag, 8. März, in der Galerie des Parktheaters enthalten ist. Die Berlinerin Julia Gàmez Martin und die Schwäbin Ariane Müller räumen hochkarätige Kleinkunstpreise ab, sind virtuose Musikerinnen, gnadenlos komisch, grenzenlos energiegeladen … und passen einfach in keine Schublade. Irgendwie scheint ihnen nichts peinlich und nichts heilig zu sein. Sie singen und sinnieren über Penisneid und BH-Größen und den eigentlichen Sinn des Lebens: Sich seinen Süchten voll und ganz zu ergeben. Irgendwo zwischen Rock’n’Roll und Musikkabarett entfalten sie ihr „Suchtpotenzial“. Sie sind die Erfinderinnen des „Alko-Pop ©“ und wirbeln wie die Wahnsinnigen durch alle Genres von Chanson bis Hip-Hop, gespickt mit Texten, die meist als „Schnapsideen aus Bierlaune“ entstanden sind. Zu laut fürs Altersheim und zu versaut für den Kindergarten, dafür leidenschaftlich albern mit starkem Hang zum Rockstar-Dasein.

Einzeln gibt es die Karten für diesen Abend, zu dem Kulturbüro und Gleichstellungsstelle als Kooperationspartner einladen, für achtzehn Euro (ermäßigt zwölf Euro) ebenfalls in der Stadtinformation.



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Flyer Frauentag 2017 als PDF

Katy Sedna Mira

[Zurück]

STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de


Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

presse-service.de