Festliche Eröffnung mit Verleihung des Georg-Philipp-Telemann-Preises der Landeshauptstadt
Telemannjahr 2017 beginnt mit Festakt und Konzert
Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat heute den Georg-Philipp-Telemann-Preis 2017 an Burkhard Schmilgun und die classic production osnabrück (cpo) überreicht. Damit startet die Landeshauptstadt Magdeburg offiziell ins Telemannjahr 2017. Gleichzeitig wird die vielfältige Veranstaltungsreihe „Telemania 2017“ eröffnet, mit der der in Magdeburg geborene Komponist in seinem 250. Todesjahr auf besondere Weise geehrt wird.
Vertreter aus allen zehn Städten des 2016 gegründeten internationalen Telemannstädte-Netzwerkes aus Deutschland, Frankreich und Polen wohnten der Eröffnung ebenso bei wie Telemann-Botschafter Reinhard Goebel, Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff, Vertreter der französischen Botschaft sowie zahlreiche Telemann-Preisträger vergangener Jahre.
Mit dem Georg-Philipp-Telemann-Preis würdigt die Landeshauptstadt das große Engagement des Labels cpo – classic production osnabrück und seines künstlerischen Direktors Burkhard Schmilgun. Gegenwärtig gibt es kein anderes Label, das mit einer ähnlichen Fülle, Kontinuität und Qualität Werke des in Magdeburg geborenen bedeutenden Komponisten Georg Philipp Telemann veröffentlicht.
Das Telemannjahr 2017 soll mit insgesamt etwa 100 Veranstaltungen Überraschendes bieten. Damit sollen nicht nur Kenner, sondern auch Neuentdecker angesprochen und für den Komponisten begeistert werden. Kernzeit der von Intendant Marco Reiß konzipierten „Telemania“ in Magdeburg ist vom 4. März bis zum 26. Juni 2017. Darüber hinaus wird es weitere Veranstaltungen bis zum Ende des Jahres geben. Zur Kulturpalette zählen Konzerte mit renommierten Musikern wie Ludwig Güttler, Dorothee Oberlinger, Reinhard Goebel oder dem Thomanerchor. Außerdem sind Events wie „Telemann im Fußballstadion“, eine Flussfahrt von Magdeburg nach Hamburg oder Telemann kombiniert mit Hip Hop und als Musical geplant. Crossover-Konzerte wie „Leben Jesu – Barock modern“ mit dem Kammerchor der Biederitzer Kantorei, dem Ensemble „Märkisch Barock“ sowie dem „David Timm Jazz Quartett Leipzig“ oder das Konzert mit Till Brönner & Orchestra beweisen, dass sich Telemann sehr gut auch mit Jazz kombinieren lässt. Einen weiteren Höhepunkt des Gedenkjahres bildet der 9. Internationale Telemann-Wettbewerb vom 10. bis zum 19. März. Dieser ist erstmalig für Gesang ausgeschrieben.
|