Frühlingzeit ist Gartenzeit: Mit dem Beginn des Frühlings gibt es viel im Garten zu tun. Äste und Sträucher werden geschnitten, der Rasen wird vertikutiert und Beete von Unkraut entfernt – jede Menge Grünabfall fällt an. Der Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetrieb Hamm (ASH) empfiehlt hierfür die Kompostierung des Grünabfalls aus dem eigenen Garten und auch des Bioabfalls aus der Küche. „Dieses ist die sinnvollste Möglichkeit, organische Abfälle in den Naturkreislauf zurückzuführen“, erklärt ASH-Betriebsleiter Reinhard Bartsch und nennt eine weitere oder zusätzliche Alternative: „Für die Bürgerinnen und Bürger bietet der ASH seit 2015 die Biotonne im gesamten Stadtgebiet an. In dieser können alle organischen Küchen- und Gartenabfälle entsorgt werden. Wichtig ist, dass Bio- und Grünabfälle frei von Schad- und sonstigen Fremdstoffen sind.“
Die Biotonne ist in zwei Größen erhältlich: 120-Liter und 240-Liter. Sie können entweder ganzjährig genutzt werden oder als Saisontonne mit einer Abfuhr von Anfang März bis Ende November. Weitere Informationen zur Kompostierung, zu Gebühren und zur Befüllung der Biotonne sowie ein online-Formular zur Behälterbestellung gibt es online unter www.hamm.de/ash. Auskünfte sind auch erhältlich an der Service-Hotline des ASH unter 02381/178282.
Pressestelle der Stadt Hamm
Theodor-Heuss-Platz 16
59065 Hamm
Fon: 02381/17-3551
Fax: 02381/17-103551
Die Pressestelle "Stadt Hamm" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.