Stadt Unna Homepage

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Unna, den 29. März 2017

Vortrag zur Frühzeit des Sauerländischen Gebirgsvereins
Dr. Peter Kracht im Zuge der Sonderausstellung des Hellweg-Museums zum Vereinswesen im Nicolaihaus

Kreisstadt Unna.

Die Anfangszeit des Sauerländischen Gebirgsvereins und der Unnaer SGV-Abteilung wird am Mittwoch, 5. April, von Dr. Peter Kracht im Nicolaihaus beleuchtet. Sein Vortrag ist Teil des Begleitprogramms der Sonderausstellung im Hellweg-Museum Unna, die sich der Geschichte des Unnaer Vereinswesens widmet.

„Es ist wohl nicht mehr bezweifelt, dass die bestehenden Touristenvereine […] ganz wesentlich günstig auf den Fremdenverkehr einwirken, indem sie den Besuch der Gebirge erheblich erleichtert und bequem gemacht haben.“ So beginnt die „Aufforderung zur Bildung eines Sauerländischen Touristen-Vereins“, die im August 1890 im Regierungsbezirk Arnsberg die Runde machte und zurecht als „Geburtshelfer“ des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV) gelten darf. In 27 Orten entstanden SGV-Abteilungen – darunter auch in Unna.

Es waren angesehene Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, unter anderem Mediziner, Kaufleute, Direktoren, Mühlenbesitzer und Rechtsanwälte, die sich für das Thema „Tourismus im Sauerland“ interessierten und dann auch engagierten. Der Anstoß zur Gründung eines „Sauerländischen Touristen-Vereins“ kam nicht aus der Bürgerschaft selbst, sondern quasi „von oben“ – und war auch nicht überall erfolgreich: So musste Kamens Bürgermeister von Basse dem Landrat des damaligen Kreises Hamm melden, „dass es mir bis jetzt nicht gelungen ist, hier für den Sauerländischen Touristenclub Interesse zu wecken.“

Mit historischen Lichtbildern bringt der Referent, Hauptkulturwart des SGV und Bundeskulturwart des Deutschen Wanderverbandes, der darüber hinaus an mehreren Stellen im Westfälischen Heimatbund ehrenamtlich aktiv ist, die damalige Zeit auch optisch nahe.

Der Vortrag „Unna beim Wandern ganz vorn. Aus der Frühzeit des Sauerländischen Gebirgsvereins (SGV)“ beginnt um 19.00 Uhr im Nicolaihaus Unna. Der Eintritt ist frei.

Information und Kontakt:
Dr. Beate Olmer, Tel.: 02303/256445, hellweg-museum@stadt-unna.de



Pressekontakt: Kreisstadt Unna, Büro des Bürgermeisters, Presseangelegenheiten
[Zurück]




Kreisstadt Unna
Der Bürgermeister
Pressestelle


Oliver Böer
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-101
Telefax: (02303) 103-299

oder

Katja Sahmel
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-202
Telefax: (02303) 103-299

E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: http://www.unna.de


Die Pressestelle "Kreisstadt Unna" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de