Alle Meldungen
Basisinformationen
Münster-Fotos
Presseinfos abonnieren
Suche
Druckansicht
Logo Stadt Münster


Münster, 30.03.2017

Startberatung Energieeffizienz: Königs-Apotheke zeigt, wie's geht
Stromverbrauch deutlich reduziert / Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit unterstützt Unternehmen mit passgenauen Angeboten

Münster (SMS) Der Stromverbrauch hat sich halbiert, die monatliche Abschlagszahlung entsprechend reduziert und Münsters Klima profitiert. Für Maria-Luise Masur, Inhaberin der Königs-Apotheke, war die "Startberatung Energieeffizienz", die das Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit für kleinere Unternehmen anbietet, ein echter Gewinn. Im Zusammenhang mit dem anstehenden Umbau der Apotheke nahm sie die Startberatung im vergangenen Jahr in Anspruch, "weil es mir wichtig war, mögliche Energieeinsparungen aufzuspüren und auszuschöpfen".

In der Beratung zeigte sich, dass vor allem bei der Beleuchtung und bei den Kühlgeräten Handlungsbedarf bestand. Nach einer genauen Verbrauchsanalyse wurden verschiedene Einsparungsmaßnahmen empfohlen, die beim Umbau umgesetzt wurden. Gespannt erwartete Maria-Luise Masur dann die neue Stromrechnung, die ihr jetzt schwarz auf weiß deutliche Einsparungen bescheinigte, obwohl nach dem Umbau sogar mehr elektrische Geräte in der Apotheke angeschlossen sind. "Die in der Beratung in Aussicht gestellten Einsparungen sind nun eingetreten", freut sich Maria-Luise Masur über die fachkundige und effektive Unterstützung der Stadt.

Neben der "Startberatung Energieeffizienz" für Kleinunternehmen bietet die Stadt auch mit "Ökoprofit Münster" und "Münsters Allianz für Klimaschutz" Betrieben die Möglichkeit, sich zu informieren, sich auszutauschen, sich beraten zu lassen. "Unsere Angebote richten sich an unterschiedliche Adressaten", erläutert Uschi Sander vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit. "Der Bedarf und das Interesse von Unternehmen können sehr unterschiedlich sein, je nach Betriebsgröße, Betriebsstruktur und Betriebsabläufen."

Ökoprofit hilft Unternehmen, vor allem durch Einsparungen in den Bereichen Energie, Wasser und Abfall, die Betriebskosten dauerhaft zu senken. 112 Unternehmen in Münster wurden bereits als Ökoprofit-Unternehmen ausgezeichnet. Als Netzwerk für die Themen Energieeffizienz und erneuerbare Energie nutzen inzwischen rund 100 Unternehmer die Allianz für Klimaschutz. Für sie ist aktiver Klimaschutz auch ein Wirtschaftsfaktor.

Ausführliche Informationen zu den Angeboten für Unternehmen gibt es im Stadtportal unter www.stadt-muenster.de/umwelt. Fragen beantworten Uschi Sander (Tel. 02 51/4 92-67 61) und Thomas Möller (Tel. 02 51/4 92-67 60) vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit.

Foto (v.l.): Maria-Luise Masur, Inhaberin der Königs-Apotheke, und Tochter Franziska freuen sich mit Uschi Sander und Thomas Möller vom Amt für Grünflächen, Umwelt und Nachhaltigkeit über die CO2-Einsparungen, die nach der erfolgreichen "Startberatung Energieeffizienz" Münsters Klima zugutekommen. Foto: Stadt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.

Startberatung

[Zurück]


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 0251 / 492 1301, Fax 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de