Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 30. März 2017

„Magdeburg putzt sich!" 2017: In dieser Woche sind über 1.400 Magdeburger im Einsatz

Bislang 319 Einzelaktionen mit über rund 7.000 Akteuren gemeldet

Rund zwei Wochen nach dem Start zum diesjährigen Frühjahrsputz „Magdeburg putzt sich!“ sind bereits 319 Einzelaktionen mit rund 7.000 Teilnehmern geplant. Allein für diese Woche wurden dem Städtischen Abfallwirtschaftsbetrieb 69 Aktionen mit mehr als 1.400 Magdeburgern gemeldet. Der Aktionszeitraum begann am 17. März und endet am 22. April.

 

Zu den Initiativen, die in dieser Woche aktiv sind, gehören die Kleingartenvereine „Am Silberberg“, „Am Unterbär“, „Erdenglück“, „Sonnenhain“, „Aufbau“, „Edelweiß“, „Eintracht“, „Klosterbusch“, „Am Emdener Weg“, „Am Falkenweg“, „Reichsbahn am Koppelanger“, „Klinketal“, „Wochenend I“, „1. Salbker“, „Rosenwinkel“, „Alter Münchenhof“, „Am Renneweg“, „Stormstraße“, „Crocus“, „Zipkeleber Weg“, „Am Busch“, „Pfeifferstraße“, „Heimstättengartengebiet I“, „Rennegrund“, „An der Kälberweide“, „Zur Linde“, „Sonnenscheindauer“, „Reform II“, „Sonnenaufgang“, „Am Salbker See“, „Nordfront“, „Flora Ost“, „Stadtfeld I“, „Vogelparadies“, „Bienenhain“, „Ebendorfer Chaussee“ und „Am Krähenberg“, die Bungalowsiedlung an den Barroseen, die Anglersiedlung am Barleber See, die Garagengemeinschaft „Neustädter Feld“, die Bürgerinitiativen „Stadtweg/Katerstieg“, „Magdeburger Insel“, „Fabriciusstraße“, „Interkultureller Garten“ und „Spaßvogelsiedlung“, die Kitas „Kinderkasten“, „Lennéstraße“, „Spielkiste“, „Am Salbker See“ und „Frohe Zukunft“, die Grundschule „Am Pechauer Platz“, die Neue Schule Magdeburg, der Offene Treff in der Hugeo-Junkers-Allee, der Pechauer Heimatverein, der Internationale Bund, der Verein „Ottonen zu Megedeburch“, der SPD-Ortsverein Mitte, der CDU-Ortsverband Süd-Ost, der AWO-Ortsverein Kannenstieg, die Katholische Erwachsenenbildung, der Wassersportverein Lokomotive Magdeburg, der Kanu-Klub Börde, der Tennisverein Einheit und der HKC Magdeburg-Barleben.

 

Ob vor der Haustür, an der Gartenanlage oder rund um das Vereinsgelände – weitere Aktionen zum diesjährigen Frühjahrsputz sind jederzeit willkommen. Auch Sponsoren, die Geräte zur Verfügung stellen oder die Putzakteure vor Ort mit einem Imbiss und Getränken versorgen möchten, sind gern gesehen.

 

Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb stellt für den Frühjahrsputz wieder kostenlose Container für die Abholung der Abfälle zur Verfügung. Um alle Aktivitäten registrieren und jeweils einen Verantwortlichen der Gruppen zur Abschlussaktion am 22. April beim Mückenwirt einladen zu können, wird darum gebeten, die einzelnen Aktionen unter der Rufnummer 5 40 47 02 beim Städtischen Abfallwirtschaftsbetrieb anzumelden. Dort finden Akteure auch Hilfe, wenn es um den kostenlosen Abtransport von Abfällen oder die Bereitstellung von Müllcontainern geht. Auf Wunsch stellt der Abfallwirtschaftsbetrieb für die angemeldeten Aktionen auch Besen auf Leihbasis zur Verfügung.

 

Partner der Aktion „Magdeburg putzt sich!" 2017 sind neben der Stadtverwaltung und dem MHKW auch der Verband der Gartenfreunde Magdeburg e.V., der Stadtmarketing Pro Magdeburg e.V., der Magdeburger Anglerverein e.V., die Wohnungsbaugesellschaft Magdeburg (Wobau), die Arbeitsgemeinschaft der Magdeburger Wohnungsgenossenschaften, der Stadtsportbund Magdeburg e.V., die 22 Arbeitsgruppen Gemeinwesenarbeit in den Stadtteilen, die Freiwilligenagentur Magdeburg und der Lokalanzeiger der Magdeburger Volksstimme. Der Hauptpreis der Abschlussaktion wird in diesem Jahr vom Autohaus Schulze zur Verfügung gestellt.

 

Die aktuelle Übersicht der einzelnen Aktionen und weitere Informationen sind im Internet unter www.magdeburg.de zu finden.




[Drucken]


Landeshauptstadt Magdeburg
Büro des Oberbürgermeisters
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69, -2717
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Weitere Informationen unter:
www.magdeburg.de
www.facebook.com/Landeshauptstadt.Magdeburg
twitter.com/Ottostadt

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de