[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 03.04.2017
„Meisterwerke mittelalterlicher Buchmalerei“ - Ausstellung im Stadtmuseum Iserlohn Zu einer ganz besonderen Ausstellung lädt das Stadtmuseum Iserlohn, das am letzten Donnerstag (30. März) nach rund 11-monatiger Sanierungs- und Umbauphase wiedereröffnet wurde, ein. „Meisterwerke mittelalterlicher Buchmalerei“ ist der Titel dieser Schau, bei der die Besucher tief in das Mittelalter eintauchen können. Siegfried Loob, der seine Jugend in Iserlohn verbrachte, stellt dem Stadtmuseum Iserlohn kostbare Faksimiles von Meisterwerken der Buchmalerei, die er in Jahrzehnten gesammelt hat, dauerhaft zur Verfügung. Gustav Dieter Edelhoff ergriff die Initiative, diese Sammlung dauerhaft in Iserlohn verbleiben zu lassen. Ohne seine finanzielle Unterstützung wäre diese Ausstellung in ihrer aufwendig präsentierten Form nicht möglich gewesen. Die Ausstellung ist bis zum 18. Juni 2017 zu sehen. Das Stadtmuseum Iserlohn öffnet dienstags bis sonntags jeweils von 10 bis 17 Uhr, donnerstags von 10 bis 19 Uhr. Montags und an Feiertagen ist es geschlossen. Der Eintritt ist frei. Im Zuge der Sanierung des Stadtmuseums wurde ein Aufzug an der Südseite des Gebäudes angebaut. Zwei Behindertenparkplätze wurden an der Ostseite des Museums eingerichtet. Das Museum ist nun also barrierefrei und behindertengerecht. Weitere Infos unter www.stadtmuseum-iserlohn.de |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten: Abbildung aus der Bamberger Apokalypse (Original um 1010)
Abbildung aus dem Codex Aureus (Speyerer Evangeliar (Original um 1045)
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |