06. April 2017

Telefonieren auf der Sonnenseite

Energietipp des Monats: Solar-Ladegeräte fürs Smartphone nutzen

Herten - Smartphones gehören inzwischen ganz selbstverständlich zum Alltag vieler Deutscher. Bei der Nutzung von Chatdiensten, Spielen und Internet ist der Akku dabei schnell leer, so dass tägliches Aufladen eher der Normalfall statt der Ausnahme ist. Solar-Ladegeräte erledigen das klimafreundlich sparen dabei Stromkosten.

„Moderne Smartphones laden ihren Akku inzwischen sehr energieeffizient auf“, weiß Michael Lobert, Energieberater bei den Hertener Stadtwerken. Je nach Modell und Stromtarif werden pro Ladevorgang zwei bis zehn Cent Stromkosten fällig. Trotzdem: Hängt das Gerät täglich am Netz, schlägt das auf der Stromrechnung jährlich mit bis zu 36 Euro zu Buche.

Diese Kosten lassen sich leicht vermeiden: Im Handel sind inzwischen zahlreiche Solar-Ladegeräte für Smartphones erhältlich. Sie sorgen für umweltfreundliche und kostenfreie Energiezufuhr. „Beim Kauf lohnt es sich darauf zu achten, dass das Gerät einen Energiespeicher hat“, erklärt Michael Lobert. So ist der gewonnene Strom auch verfügbar, wenn die Sonne nicht scheint.

Praktische Solar-Ladegeräte sind auch im Energiesparshop der Hertener Stadtwerke unter www.energiesparen-fuers-klima.de erhältlich. Hier finden klimabewusste Kunden zum Beispiel das Solar-Ladegerät „NTP Powermonkey-eXplorer“ mit internem Speicher und Adaptern für alle gängigen Smartphone- und Tablet-Modelle. Außerdem bietet der Shop eine besonders smarte Ladevariante: Das „SunnyBag PowerTAB“ besteht aus einem Solar-Lademodul mit internem Speicher, das ganz einfach an vielen Taschen und Rucksäcken befestigt werden kann.

Weitere Energiespartipps: https://www.hertener-stadtwerke.de/service/kundenservice/energie-sparen.html

Pressekontakt: Hertener Stadtwerke GmbH, Stefanie Hasler, Telefon: 02366/307-237, E-Mail: presse-hsw@herten.de