Stadt Unna Homepage

[Alle Meldungen]
[Medienarchiv]
[E-Mail-Abo]
[Suche]

[Druckansicht]

Unna, den 07. April 2017

Thriller Star Sebastian Fitzek in Unna mit dem Europäischen Preis für Kriminalliteratur 2016/17 ausgezeichnet
Kreisstadt Unna.

Am Abend des 07. April wurde der Preis für Europäische Kriminalliteratur („Ripper Award“) in der Erich-Göpfert Stadthalle Unna an den deutschen Bestsellerautor Sebastian Fitzek vergeben. Vor ausverkauftem Haus nahm der Thriller Star die Auszeichnung nach einem sehr unterhaltsamen Gespräch mit der Literaturjournalistin Margarete von Schwarzkopf über seinen Werdegang und einer Lesung u.a. aus seinem neuesten Thriller „AchtNacht“ persönlich entgegen.

Zuvor war die Überraschung für den Preisträger sichtlich groß, als der Moderator des Abends, Stefan Keim (WDR), Bestsellerautor Peter Prange (Weltenbauer-Trilogie) auf die Bühne holte, der als Überraschungsgast eine Laudatio für seinen Freund Sebastian Fitzek hielt: "Ich gestehe, ich kann nicht anders, ich lese Fitzek. Die Kunst Spannung zu erzeugen, beherrscht in Deutschland, nein, in Europa niemand so wie er."
Unter großem Beifall überreichten im Anschluss von „Mord am Hellweg“ der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse UnnaKamen, Klaus Moßmeier, sowie die Festivalleitung, Sigrun Krauß und Dr. Herbert Knorr, die mit 11.111 € dotierte Auszeichnung an Sebastian Fitzek. Die Preissumme wurde erneut von der Sparkasse UnnaKamen gestiftet.

Sebastian Fitzek erhielt die Auszeichnung für seine außerordentlichen Verdienste um die europäische Kriminalliteratur. Die Auszeichnung wird alle zwei Jahre im Rahmen des größten europäischen Krimifestivals „Mord am Hellweg“ vergeben und ehrt einen Autor, in dessen Werk auf besondere Weise die Verantwortung für die Kriminalliteratur und ihre lebendige und zeitgemäße Weiterentwicklung zum Ausdruck kommt und dessen Werk für das Genre „Krimi/Thriller" europäischen Rang und/oder eine bedeutende Rezeption im europäischen Rahmen oder darüber hinaus erreicht hat.

Zu seinem zehnjährigen Jubiläum als Thriller Autor im vergangenen Jahr – sein Debüt „Die Therapie“ erschien 2006 – hatten die Krimifans von „Mord am Hellweg“ Sebastian Fitzek ein tolles Geschenk bereitet, denn in letzter Instanz ist der Preis ein Publikumspreis: Die Mehrheit stimmte im Festivalzeitraum (15.09.-12.11.2016) für den deutschen Bestsellerautor ab und kürte ihn so zum neuen Preisträger des Europäischen Preises für Kriminalliteratur. Er setzte sich damit gegen die ebenfalls nominierten Autorinnen und Autoren Arnaldur Indriðason (Island), Jo Nesbø (Norwegen) und Ingrid Noll (Deutschland) durch.

Der Preis, der im Rahmen des „Mord am Hellweg“-Festivals seit 2008 ausgelobt wird, ging zuvor an die Schweden Henning Mankell (2008/09) und Håkan Nesser (2010/11), an die französische Autorin Fred Vargas (2012/13) und an den dänischen Autor Jussi Adler-Olsen (2014/15).

Sichtlich gerührt bedankte sich der frischgebackene Preisträger bei seinem Team und besonders den Leserinnen und Lesern in der Unnaer Stadthalle und sagte vor begeistertem Publikum: "Der Ripper Award ist für mich eine schöne und wichtige Anerkennung. Die Auszeichnung alleine reicht mir. Das Preisgeld spende ich deshalb zu gleichen Teilen an den Verband "Das frühgeborene Kind e.V." und den Deutschen Kinderverein. Ein Drittel gebe ich gerne zurück an das Festival, das mich schon unterstützt hat, als mich noch niemand kannte. Damit soll "Mord am Hellweg" auch weiter Newcomern eine Chance geben."

Der Preisträger

Sebastian Fitzek wurde 1971 in Berlin geboren, wo er mit seiner Familie lebt. Nach einem Hörfunk-Volontariat und einem Studium der Rechtswissenschaften, arbeitete der im Urheberrecht promovierte Jurist mehrere Jahre als Chefredakteur und Programmdirektor verschiedener Radiostationen. Gleich sein erster Psychothriller „Die Therapie“ (2006) eroberte die Taschenbuch-Bestsellerliste und wurde als bestes Debüt für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Mit den darauf folgenden Bestsellern „Das Amokspiel“ (2007), „Das Kind“ (2008), „Der Seelenbrecher“ (2008) und „Splitter“(2009) festigte er seinen Ruf als DER deutsche Star des Psychothrillers. In den Jahren darauf folgten weitere Thriller, die allesamt sehr erfolgreich waren, zuletzt „Das Paket“ (2016) und „AchtNacht“ (2017). Seine Bücher werden in über zwanzig Sprachen übersetzt. „Der Seelenbrecher“, „Die Therapie“ und „Passagier 23“ wurden Gegenstand mehrerer Theateradaptionen. 2018 kommt die Verfilmung von „Abgeschnitten“ mit Moritz Bleibtreu in der Hauptrolle in die Kinos, sowie im Fernsehen die RTL-Verfilmung von „Passagier23“ und „Das Joshua –Profil“. Für den achten „Mord am Hellweg“-Krimiband „Glaube.Liebe.Leichenschau“ (grafit 2016) hat Sebastian Fitzek exklusiv die Kurzgeschichte „UNNAtürlich“ geschrieben, die in Unna spielt. 

Weitere Informationen zum Autor und seinen Werken: www.sebastianfitzek.de
Ausführliche Informationen zum Festival und zur Auszeichnung unter www.mordamhellweg.de.

Impressum

Schirmherrin
Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen

Mord am Hellweg VIII ist ein Projekt der Kulturregion Hellweg
„Mord am Hellweg VIII“ ist ein Projekt der Kulturregion Hellweg.
Das Festival wird veranstaltet mit oder in den Kreisen, Städten und Gemeinden Ahlen, Bad Sassen Dorf, Bergkamen, Bongen, Dortmund, Fröndenberg, Gelsenkirchen, Hagen, Hamm, Herdecke, Holzwickede, Iserlohn, Kamen, Lüdenscheid, Lünen, Schwerte, Soest, Oelde, Unna, Unna (Kreis), Wickede (Ruhr), Witten und in Kooperation mit der Hanse Tourist Unna, der Bürgerstiftung „Rohrmeisterei Schwerte", der Werner Richard - Dr. Carl Dörken Stiftung, Herdecke, dem Tagungs-und Kongresszentrum Bad Sassendorf, MELANGE (Gesellschaft zur Förderung der Salon- und Kaffeehauskultur e.V.), dem Museum für westfälische Literatur (Kulturgut Haus Nottbeck) und der Westfalen-Initiative Münster (für den Krimitag Westfalen in Oelde).

Festivalleitung
Kreisstadt Unna, Bereich Kultur, Sigrun Krauß M.A., Lindenplatz 1, 59423 Unna, Fon: (02303) 10 37 20, Fax: (02303) 10 37 99, E-Mail: sigrun.krauss@stadt-unna.de, Homepage: www.stadt-unna.de
Westfälisches Literaturbüro in Unna e.V., Dr. Herbert Knorr, Nicolaistraße 3, 59423 Unna, Fon: (02303) 96 38 50, Fax: (02303) 96 38 51, E-Mail: post@wlb.de, Homepage: www.wlb.de

Hauptförderer/Medienpartner/Festivalhotel
Land Nordrhein-Westfalen, NRW Busse und Bahnen, Sparkasse Unna-Kamen, WDR 5, WELT am SONNTAG, Ringhotel Katharinen Hof Unna



Korrigierte Fassung - geänderte Spendenaufteilung

Pressekontakt: Kreisstadt Unna, Büro des Bürgermeisters, Presseangelegenheiten


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Verleihung Ripper Award 2017-1
Sebastian Fitzek bei der Verleihung des Ripper Awards 2017 in Unna (c) Lichtinspektor Photographie - M.Janzik - 59269 Beckum [mehr...]

Verleihung Ripper Award 2017-2
Ripper Award Preisträger Sebastian Fitzek und der Vorstandsvoristzende der Sparkasse UnnaKamen Klaus Moßmeier (c) Lichtinspektor Photographie - M.Janzik - 59269 Beckum [mehr...]

Verleihung Ripper Award 2017-3
von links: Landrat Michael Makiolla, Bürgermeister Werner Kolter, Preisträger Sebastian Fitzek, Vorstandsvorsitzender Sparkasse UnnaKamen Klaus Moßmeier, Festivalleitung Dr. Herbert Knorr und Sigrun Krauß, Vorsitzender Westfälisches Literaturbüro Wolfram Kuschke (c) Lichtinspektor Photographie - M.Janzik - 59269 Beckum [mehr...]

[Zurück]




Kreisstadt Unna
Der Bürgermeister
Pressestelle


Oliver Böer
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-101
Telefax: (02303) 103-299

oder

Katja Sahmel
Rathausplatz 1
59423 Unna
Telefon: (02303) 103-202
Telefax: (02303) 103-299

E-Mail: presse@stadt-unna.de
Internet: http://www.unna.de


Die Pressestelle "Kreisstadt Unna" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de