Neue städtische Stabsstelle E-Government auch als Praktikumsplatz interessant
Die bei Dr. Ralf-Rainer Piesold angesiedelte Stabsstelle E-Government (Elektronische Verwaltung) erweist sich für den wissenschaftlichen Nachwuchs als attraktiv. So absolviert die Hanauerin Larissa Junge jetzt bis Mitte Juli ein mehrmonatiges Pflichtpraktikum in der Stabsstelle und beim städtischen IT-ServiceCenter (ITSC). Die Verbindung kam dadurch zustande, dass Piesold an der Frankfurter University of Applied Sciences lehrt und er Junge aus seinen Lehrveranstaltungen kennt. Oberbürgermeister Claus Kaminsky begrüßte Junge bei einem Besuch des ITSC und sagte, es sei erfreulich, wenn sich auch junge Menschen so für den öffentlichen Sektor interessierten wie Junge.
„Die Verbindung zu Hochschulen ist bei dem innovativen Thema E-Government besonders wichtig“, begründet Dr. Piesold die Wechselwirkung zwischen Studium und Praxis in einer behördlichen Institution. Die Stadt Hanau werde einen Nutzen von Junge haben. Denn vorgesehen ist, dass die Praktikantin IHK-Mitglieder zu E-Government befragt, um herauszufinden, welche elektronisch zu bewältigenden Verwaltungsvorgänge in Zusammenarbeit mit der Stadt Hanau heimischen Unternehmen besonders wichtig seien. Das können nach Piesolds Worten beispielsweise Gewerbeanmeldungen, Genehmigungsverfahren oder Arbeitserlaubnisse für Beschäftigte der Unternehmen sein.
Dieses empirische Projekt soll in eine Bachelorarbeit Junges münden, die von der Stadt Hanau und dem zuständigen Fachbereich der Frankfurt University of Applied Sciences betreut wird.
Junge hat bereits Praktika bei verschiedenen städtischen Gesellschaften und Verwaltungen absolviert, ebenso eine Ausbildung bei der SparkassenVersicherung, wo sie anschließend drei Jahre lang als Kundenbetreuerin für Privat- und Geschäftskunden tätig war. Die 28-Jährige hat sich zum Wintersemester 2014/15 für den Studiengang Public- und Non-Profit-Management entscheiden, um „mein erlerntes Wissen weiter auszubauen“, wie sie sagt. Sie empfinde es als „reizvolle Herausforderung an der Gestaltung und Fortentwicklung des Stadt Hanau im Bereich E-Government mitwirken zu können“.
Pressekontakt: Stadt Hanau, Joachim Haas-Feldmann, Telefon 06181/295-266
Zu dieser Meldung können wir Ihnen ist folgendes Medium anbieten:
Praktikantin Junge
Larissa Junge beim Besuch des städtischen IT-Servicecenters gemeinsam mit OB Claus Kaminsky (rechts) und Dr. Ralf-Rainer Piesold
|