Hilfsnavigation
Volltextsuche
Pressestelle
Seiteninhalt

Klettertrainer werden


Fortbildung für Jugendgruppenleiter und in der Jugendarbeit Engagierte / 19. bis 21. Mai in Moormerland
18. April 2017

Eine Kletter-Ausbildung für Jugendgruppenleiter und in der Jugendarbeit Tätige wird vom 19. bis 21. Mai im Jugendhaus Moormerland angeboten. Die Fortbildung beginnt am Freitag um 15 Uhr, dauert insgesamt 20 Stunden und endet am Sonntag um 17 Uhr.

Die Teilnehmer erhalten nach der Fortbildung eine Bescheinigung, um mit Kindern und Jugendlichen an Toprope-Kletterwänden und -stationen arbeiten zu können. Diese ist zwei Jahre gültig. Ein gültiger Erste-Hilfe-Schein ist erforderlich.

Die Veranstaltung ist ein gemeinsames Angebot der Jugendpflege des Landkreises Leer und der Präventionsarbeit in Moormerland. Geleitet wird die Ausbildung von Ingo Jelten, Sozialarbeiter und Ausbilder für Instruktoren an künstlichen Kletteranlagen.

Inhalte der Ausbildung sind Ausrüstungskunde wie Klettergurte und Karabiner, Abseiltechnik, Kletterspiele, rechtliche Aspekte, Sicherheitsförderung im Klettersport, Umgang mit Mut und Angst, Umgang mit Gefahrenquellen im Klettersport und Knotenkunde.

Die Teilnahme an der Fortbildung ermöglicht die Verlängerung der Jugendgruppenleitercard (Juleica).

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt, daher wird um verbindliche Anmeldung bis zum 12. Mai telefonisch unter 04954 942805 oder per E-Mail an ingo@jhamml.de gebeten.

Die Kosten für die Fortbildung betragen 29 Euro inklusive Verpflegung und Ausrüstung. Für Inhaber der Juleica betragen die Kosten 20 Euro. Erforderlich sind bequeme Kleidung und festes Schuhwerk. Das Mindestalter beträgt 16 Jahre.

Für weitere Fragen stehen Karin Frieling von der Jugendpflege des Landkreises Leer, Telefon 0491 926-1369, und Ingo Jelten, Telefon 04954 942805, zur Verfügung.

Hintergrundinformationen:

Die „Juleica” (Jugendleitercard) ist der bundesweit einheitliche Ausweis für ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit.

504 Menschen im Landkreis Leer sind derzeit Inhaber einer gültigen Jugendleitercard (Juleica). Sie engagieren sich ehrenamtlich im gesamten Landkreis in Jugendhäusern, Vereinen, Verbänden oder Kirchen und leisten somit einen wichtigen Teil der Kinder- und Jugendarbeit vor Ort.

Für gute Jugendarbeit wird das richtige Handwerkszeug benötigt. Das Know-how bekommen die Jugendleiter in regelmäßig stattfindenden Lehrgängen vermittelt. Als Qualifikationsnachweis erhalten die Jugendleiter die Karte. Regelmäßige Fortbildungen – mindestens alle drei Jahre – dienen der Auffrischung, Spezialisierung und dem Kennenlernen neuer Methoden. Sie sind für die Verlängerung der Juleica notwendig.

Landkreis Leer
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer


Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
Telefax: +49 (0) 491 / 926-1200
E-Mail: pressestelle@landkreis-leer.de

presse-service.de Landkreis Leer ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Büro des Landrats/Pressestelle
Amtsleiter / Pressesprecher
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1254
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Stellv. Amtsleiter
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1272
Fax: 0491 926-1200
E-Mail oder Kontaktformular
Büro des Landrats/Pressestelle
Pressesprecherin
Bergmannstraße 37
26789 Leer (Ostfriesland)
Karte anzeigen

Telefon: 0491 926-1149
Fax: 0491 926-91149
E-Mail oder Kontaktformular

Lokale Presse

Tageszeitungen

Borkumer Zeitung
General-Anzeiger
Ostfriesen-Zeitung
Rheiderland-Zeitung

Wochenzeitungen

Der Wecker
SonntagsReport

Monatszeitschrift

Borkum-Aktuell
Der Leeraner
leer aktuell
Leeraner Bürgerzeitung
Ostfriesland-Magazin