Münsterland e. V. - Einladung zur Berichterstattung: Erster Münsterland-Ritt auf integrativem Reitweg - Pressemitteilung
Münsterland e. V. - Medienmitteilung


Einladung zur Berichterstattung: Erster Münsterland-Ritt auf integrativem Reitweg



[Zurück]

04. Mai 2017
Einladung zur Berichterstattung: Erster Münsterland-Ritt auf integrativem Reitweg
GREVEN.

Sehr geehrte Damen und Herren,

beim ersten Münsterland-Ritt am kommenden Samstag machen sich 65 Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden auf den Weg, um gemeinsam die Region zu erkunden. Dabei reiten sie auf dem ersten und einzigen integrativen Reitweg in Deutschland. Das bisher einmalige Format bietet neben einem geführten Ritt auch Geländeparcours und einen Gesundheitscheck für Pferde.

Wir möchten Sie herzlich einladen, den Münsterland-Ritt mit einer Berichterstattung am Samstag, 6. Mai, zu begleiten.

An diesen Stationen können Sie mit den Reitern ins Gespräch kommen:

10 Uhr:
Start und Begrüßung durch Landrat Dr. Klaus Effing
Campingplatz Westheide
Altenberger Straße 23
48268 Greven

12 Uhr:
Speichercafé Dillmann
Kirchbauerschaft 18
48356 Nordwalde

Ab ca. 16 Uhr:
Ankunft am Startpunkt Campingplatz Westheide
Altenberger Straße 23
48268 Greven


Mehr zum Programm finden Sie anbei.

Anmeldung bei Marion Pleie, 02571 / 94 93 05, pleie@muensterland.com


Hinweis an die Redaktionen:
Wenn Sie mitreiten möchten, melden Sie sich bitte bis zum 5. Mai. Es stehen noch zwei Pferde zur Verfügung.
Alle Reiter sind informiert, dass Fotos gemacht werden.



Pressekontakt: Münsterland e. V., Eva Stannigel, 02571 9493-04, stannigel@muensterland.com
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Münsterland-Ritt Flyer


[Zurück]
MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. im Überblick

Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.