Unna, den 10. Mai 2017
Buntes Programm im Hellweg-Museum Unna
Museumstag und Ausstellungsfinissage
Kreisstadt Unna.
Am Sonntag, 21. Mai, bietet das Hellweg-Museum Unna von 11 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Anlass ist der Internationale Museumstag und der Abschluss der Sonderausstellung „Sänger, Turner, Schützen. Vereinswesen in Unna 1777 bis 1933“, die an diesem Tag ihre Pforten schließt. Viele der ausgestellten Exponate, darunter fünf historische Vereinsfahnen, werden für die Museumsgäste dann auf absehbare Zeit nicht mehr zu sehen sein.
Zu den Highlights des Programms, in dessen Mittelpunkt das Thema Vereinswesen steht, gehört ein Konzert mit dem Zither-Duo Hubert – Böhler (Beginn 11 Uhr). Vom Walzer bis zur Blues-Komposition reicht das musikalische Spektrum des Konzerts. Die begleitende Moderation gibt einen Überblick über die Entwicklung des seit der Mitte des 19. Jahrhunderts beliebten Instruments und ordnet die gespielten Stücke ein.
Ein Blickfang ist der historische Spritzenwagen, der von der Freiwilligen Feuerwehr Lünern vor dem Museum präsentiert wird. Mit originalgetreuen Nachbildungen eines Feuerwehrhelms und einer Uniformjacke gekleidet können die Museumsgäste davor ein Erinnerungsfoto anfertigen, das sie als Feuerwehrmann von „anno dazumal“ zeigt. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr stehen Interessierten zudem ganztägig für Auskünfte zur Verfügung.
Um 15 Uhr gibt Dr. Tina Ebbing im Nicolaihaus Unna einen Einblick in die Geschichte des Vereinslebens in Unna. Ihr im Januar ausgefallener Vortrag „Mehr als singen, turnen, schießen“ wird nun im Rahmen des Museumstags nachgeholt.
Bettina Ilmenau und Karla Christoph haben auch in diesem Jahr wieder interessante themenbezogene Kreativangebote entwickelt: Dabei entstehen aus Karton gefertigte kleine Turner, die an einer Reckstange ihre Kunststücke zeigen sowie Rasseln und Blasinstrumente für einen Spielmannszug.
Ergänzt wird das Programm durch Kurzführungen von Birgit Hartings durch die Sonder- und Dauerausstellung und die Möglichkeit, einen Gulden aus dem Unnaer Goldschatz zu prägen.
Das Hellweg-Museum Unna ist am Museumstag durchgängig von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Die Teilnahme an allen Aktionen ist kostenlos.
Das Gesamtprogramm im Hellweg-Museum Unna
11 bis 18 Uhr Dauerausstellung und Sonderausstellung Sänger, Turner, Schützen. Vereinswesen in Unna 1777 bis 1933
11 bis 18 Uhr Feuerwehr anno dazumal Fotoshooting mit einem historischen Spritzenwagen
11 – 18 Uhr Turnende Männchen Kreativangebot für kleine und große Bastler
11 bis 18 Uhr Münzen aus dem Mittelalter Besucher prägen einen Gulden aus dem Goldschatz
11 bis 11.45 Uhr Konzert mit dem Zither-Duo Hubert – Böhler Eine moderierte Zeitreise durch die Geschichte der Zithermusik
12 / 14 / 17 Uhr Sänger, Turner, Schützen. Vereinswesen in Unna 1777 bis 1933 Kurzführungen durch die Sonderausstellung
14 bis 18 Uhr Instrumente für den Spielmannszug Bastelaktion für kleine Musiker
15 Uhr Mehr als singen, turnen, schießen. Zur Geschichte des Vereinslebens in Unna Vortrag von Dr. Tina Ebbing (Ort: Nicolaihaus Unna, Nicolaistraße 3)
16 Uhr Der Goldschatz von Unna Kurzführung
Pressekontakt: Kreisstadt Unna, Büro des Bürgermeisters, Presseangelegenheiten
|