Münsterland e. V. - Einladung zur Berichterstattung: Geotag Münsterland 2017 - Pressemitteilung
Münsterland e. V. - Medienmitteilung


Einladung zur Berichterstattung: Geotag Münsterland 2017



[Zurück]

13. Mai 2017
Einladung zur Berichterstattung: Geotag Münsterland 2017
GREVEN.

Sehr geehrte Damen und Herren,

auch aus dem Blickwinkel der Geoinformationswirtschaft bringt die Digitalisierung nachhaltige Veränderungen mit sich. Der diesjährige Geotag des Geonetzwerk Münsterland steht daher unter dem Motto „Digitale Gesellschaft – Digitaler Wandel“ und beschäftigt sich mit Fragen rund um Breitband, Geo-Daten und Geo-Informationssysteme (GIS).

Wir möchten Sie herzlich einladen, den Geotag Münsterland mit einer Berichterstattung zu begleiten:

Mittwoch, 17. Mai, 8.30 bis 17 Uhr
Speicher 10
An den Speichern 10
48157 Münster

Programmhighlight:
Keynote von Hartmut Beuß, CIO des Landes NRW (10.10 Uhr)

Das komplette Programm finden Sie anbei oder unter www.geonetzwerk-muensterland.de

Anmeldung und Information bei
Reinhard Abke
Telefon: 089 207 005 2134
Mobil: 0174 920 8628
E-Mail: r.abke@conterra.de

 

Hinweis an die Redaktionen:
Es ist ein Pressegespräch in der Mittagspause gegen 12.35 Uhr vorgesehen. Treffpunkt ist das Rednerpult in der Backhalle.



Pressekontakt: Münsterland e. V., Reinhard Abke, Telefon: 089 207 005 2134, Mobil: 0174 920 8628, E-Mail: r.abke@conterra.de
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Geotag 2017 Programm


[Zurück]
MÜNSTERLAND e.V.
Pressestelle
Airportallee 1
48268 Greven

Tel: 02571/ 94 93 10
Fax: 02571/ 94 93 99
E-Mail: presse@muensterland.com
Web: www.muensterland.com

Der Münsterland e.V. im Überblick

Aktiven Tourismus, innovative Wirtschaft, bedeutende Wissenschaft und inspirierende Kultur – all das fördert der Münsterland e.V. als eine der stärksten Regionalmanagement-Initiativen Deutschlands. Rund 30 Beschäftigte arbeiten daran, die Region für ihre 1,6 Millionen Einwohner weiter zu entwickeln. Zu den Mitgliedern gehören rund 200 Unternehmen aus verschiedenen Branchen des Münsterlands, Kammern, Institutionen und Verbände sowie die Stadt Münster, die 65 Städte und Gemeinden aus den Kreisen Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf und einige Nachbarstädte des Münsterlandes. Als Schnittstelle zwischen dem Münsterland und EU, Bund und Land koordiniert und übersetzt der Münsterland e. V. europa-, bundes- und landespolitische Ziele und Programme der Strukturförderung passgenau auf das Münsterland. Die Regionalagentur beim Münsterland e. V. setzt gemeinsam mit Partnern Förderprojekte des Arbeitsministeriums NRW um.