Kreis Steinfurt/Lengerich. Wie kann die Mobilität der Zukunft aussehen? Welche Konzepte, Erfahrungen, Akteure und Projekte gibt es bereits in der Region - oder darüber hinaus? Antworten darauf gibt es bei einer Ausstellung zum Thema „Klimafreundliche Mobilität“ am Mittwoch, 24. Mai, an der Gempthalle in Lengerich von 15 bis 18 Uhr – inklusive Probefahrten. Der Kreis Steinfurt, die Städte Rheine und Osnabrück sowie der Landkreis Osnabrück laden Bürgerinnen und Bürger anlässlich des 4. regionalen Klimagipfels zum Informieren und Ausprobieren ein.
In Lengerich werden vom Roller über Stadtflitzer bis hin zur Limousine elektrisch betriebene Fahrzeuge nationaler und internationaler Hersteller präsentiert – unter anderem auch ein 60 Jahre alter nachgerüsteter Transporter. Besucherinnen und Besucher können in einem elektrischen Fahrschulauto Probe fahren sowie Pedelecs und E-Bikes testen, die sich für Kurzstrecken und Freizeit eignen. Auf einem Segway Parcours ist Geschicklichkeit gefragt, die Einradgruppe des RSG „Teuto“ Antrup-Wechte zeigt ihr Können, aber auch kleine und größere Busse sind vor Ort. Darüber hinaus informieren Experten über Speicher- und Ladetechniken. Der Eintritt ist frei.
Die vier regionalen Masterplanpartner haben sich anspruchsvolle Klimaschutzziele auf die Fahnen geschrieben. Um diese zu erreichen, ist der Verkehrssektor von besonderer Bedeutung. Die vier Partner werden durch das Bundesumweltministerium im Rahmen des Programms „Masterplan 100 % Klimaschutz“ gefördert. Das Förderprogramm richtet sich an im Klimaschutz besonders engagierte Gemeinden, Städte und Kreise. In ganz Deutschland wurden 2012 nur 19 Masterplankommunen für das Exzellenzprogramm ausgewählt. Die vier genannten Kommunen bilden bundesweit die einzige Masterplanregion.
Beim regionalen Klimagipfel treffen sich jedes Jahr Politik und Verwaltung, Unternehmer und Klimabotschafter, Klimabeiräte und weitere engagierte Akteure der vier ausrichtenden Kommunen.
Weitere Informationen: www.kreis-steinfurt.de und www.energieland2050.de.